Forum - Zimt

 
Teddypetzi

Zimtblüten-Zimtnelken besitzen eine schwarz-braune Farbe, eine harte Konsistenz und die Form eines kurzen, breiten Nagels.

Ihr Äußeres erinnert an Gewürznelken, die dem Gewürz die Beinamen Zimtnelken und Nelken-Zimt verleihen.

Der Zimtbaum trägt nur wenige junge Knospen, was das Gewürz zu einer seltenen Rarität macht

Zuletzt bearbeitet von Teddypetzi am 01.11.2023 um 10:13 Uhr

uuschi

Zimt und ich gehen im Herbst Hand in Hand - ob im Kaffee, im Porridge, im Bananenbrot oder im Milchreis. Zimtschnecken; zimt-Rosinen-Bagel, apple-Crumble usw. Und eine gute Zimtkerze, damit nicht nur die Küche nach Zimt riecht, sondern gleich das ganze Haus!

Pesu07

Bin ganz bei uuschi 

Lara1

Zimt darf bei mir auf keinen Fall hervorstechen. So begeistert bin ich nicht davon. Zimt bitte sehr dezent.

hobbykoch

Wir verwenden viel Zimt, besonders in der kälteren Jahreszeit. Ich achte immer darauf, dass es Ceylon-Zimt ist - aus den von Katerchen beschriebenen Gründen.

IchliebeKräuter

Zimt hat ja auch viele gesundheitsfördernde Eigenschaften.  Toll, dass er zudem so gut schmeckt. Er findet sogar häufig seinen Weg in mein Müsli. 

Artelsmair

Dankeschön Martha für deine durchaus interessante und ausführliche Information bezüglich der Zimt Rinde. 

  • 1
  • 2