die ganze Zirbe vierteln und drei Wochen in der Sonne stehen lassen
Forum - Zirbenlikör
An und für sich mag ich Liköre nicht so gerne, aber Zirbenlikör hab ich immer gerne getrunken... werde dieses jahr versuchen einen selber machen...
Ich schneide die ganze Zirbe in Scheiben und übergieße dann mit Korn oder Obstler. Das Ganze lasse ich für drei Wochen an einem hellen Ort stehen. Dann abseihen und noch einmal drei - fünf Wochen nachreifen lassen.
Zirbenlikör habe ich noch nie selbst angesetzt. Ist aber eine gute Anregung diesen heuer mal zu probieren.
Ein Freund hat Zirbenschnaps schon selbst angesetzt. Es ist allerdings schwer an Zirbenzapfen zu kommen. Man kann sie nicht einfach irgendwo pflücken. In Oberösterreich ist es verboten, in Tirol darf man 3-5 Zapfen pro Tag pflücken.
Wir machen auch alle paar Jahre Zirbenschnaps. Gewöhungsbedürftig aber schmackhaft!! Die Zirbenschnaps wird mit den Jahren immer besser.
Ich habe schon sehr viele Liköre selbst angesetzt- Zirbenlikör allerdings noch nicht. Bei uns in der Gegend gibt es leider keine Zirbenzapfen zum sammeln.
Hat heuer schon jemand zirbenschnaps angesetzt? Soll man die ganze zirbe verwenden oder nur den äusseren roten Teil und den Kern weglassen?