Bei uns am Land wäre ein zentraler Luftschutzbunker sowieso nichts für uns, zu weit weg.
Da muss jeder sehen, dass er im eigenen Keller unterkommt.
Bei uns am Land wäre ein zentraler Luftschutzbunker sowieso nichts für uns, zu weit weg.
Da muss jeder sehen, dass er im eigenen Keller unterkommt.
dann kann ich nur auf unseren sehr massiven Keller hoffen
Wir ist der nächste Bunker auch nicht bekannt. Wüsste ehrlich gesagt keinen einzigen... würde dann auch auf unseren Keller zählen...
Was hat das bitte mit Putin zu tun?
Willst du jetzt auch noch die Hochwasser und Flugzeugabstürze, Industrieunfälle, Zugunglücke mit dem russischen Präsidenten in Verbindung bringen?
Was willst du im Falle eines Hochwassers in einem Luftschutzbunker? absaufen?
Was nützt ein LUFTSCHUTZBUNKER bei Naturkatastrophen wie Erdbeben, Stürme, Hochwasser, Hitze oder Waldbrände, Industrieunfälle, Zugunglücke, Flugzeugabstürze usw.?
Über möglcihe Katastrophen denke ich nie nach. Zu Tode gefürchtet ist auch gestorben.
Natürlich verunsichert uns der Krieg und Putins Vorgehen. Aber ich habe trotzdem keine Angst vor einem Krieg in unserem Land und mache mir keine Gedanken über Schutzräume.
Da müsste man ständig in Sorge leben, es kann jeden Moment sein eigenes Leben schlagartig vorbei sein, sei es durch einen Unfall, einen Ziegel, der vom Dach fällt oder Herzstillstand.
Aber es gibt Menschen, die in permanenter Angst leben, mit Schutzräumen im Keller und gebunkerten Lebensmitteln inklusive Kerzen, Gaskocher und allem was man so braucht. Das wäre mir zu mühsam.
Zuletzt bearbeitet von Billie-Blue am 12.04.2022 um 11:40 Uhr
Ich wüsste auch nicht, wo bei mir in der Nähe ein Luftschutzbunker wäre. Für Naturkatastrophen habe ich mich mit einem begrenzten Vorrat ausgestattet, ich komme zwei bis drei Wochen ohne Geschäfte aus.
Ich wüsste auch nicht wo es bei uns so einen Bunker gibt. Unser Keller ist nass und kalt, da kann man nicht hausen. Es macht mich nachdenklich, aber Angst habe ich deswegen nicht.
Bei uns in der Nähe gibt es keinen Luftschutzbunker und auch keine U-Bahnstation. Wir müssten im Haus warten bis es kracht
ich fühle mich seit "Putin" nicht mehr so gut geschützt, du?
Warnsirenen wurden abgebaut, Luftschutzbunker zugeschüttet. Doch die Katastrophen nehmen wieder zu
Es gibt Naturkatastrophen wie Erdbeben, Stürme, Hochwasser, Hitze oder Waldbrände – teils vom Menschen verursacht, teils durch ihn verstärkt. Es gibt technische Katastrophen. Industrieunfälle, Zugunglücke, Flugzeugabstürze.
Und es gibt wieder Krieg in Europa mit all seinen schrecklichen Folgen – auch und gerade für die Zivilbevölkerung.
ist dir der nächste Luftschutzbunker bekannt? mir nicht