Forum - zu fest angeklebt

 
littlePanda

In Mainz ist eine  Klebeaktion schiefgegangen. 

Ein Aktivist hat ein starken Kleber mit Sand vermischt und konnte nicht  mit den herkömmlichen Mitteln entklebt werden.

Es mußte schweres Gerät ran und der Mann aus dem Asphalt "gestemmt" werden. Anschließend mußte er ins Krankenhaus.

Mal sehen, ob der Aktivist die Reparatur des Asphaltes usw. zahlen muß

hexy235

Er sollte nicht nur die Reparatur der Strasse bezahlen müssen sondern auch noch die Behandlung im Krankenhaus

Ullis

Ja das sehe ich auch so. Unglaublich, was diese Menschen für Kosten entstehen lassen, ganz geschweige von dem personellen Einsätzen. Die sollten sämtliche Kosten übernehmen müssen.

Jasmin4you

Wer befreit die Kleber denn? Sollen sie doch kleben lassen. Die ganze Nacht und den ganzen Tag. Wer sich selbst hin klebt kann sich auch wieder befreien. Und wenn nicht, dann Pech gehabt. Sollte man sich halt vorher gut überlegen was man macht.

snakeeleven

Ich bin auch dafür, ich würde versuchen den Klebenden mit Wasser zu lösen und dann den Nassen Aktivisten in der Kälte kleben lassen- sollen ihn doch seine Kollegen befreien

Katerchen

Man kann ihn ja mittels Presslufthammer "befreien", aber das Asphaltstück an der Hand dranlassen. Vielleicht löst es sich von selbst auf. Solange kann er mit einem Quadratmeter großen Stück Asphalt herumlaufen.

Und ja, sämtliche Kosten hat er zu zahlen. Arbeitszeit der Rettungskräfte, die Reparatur der Straße und die Behandlungskosten.

Erichsemmel

Wer sich oder andere gefärdet sollte nicht ins Krankenhaus sorry doch aber in eines der besonderen Art für besondere Kranke !

 

MaryLou

Ich habe schon immer gesagt, kleben lassen. Das ist anscheinend ein besonders "intelligenter" Kleber gewesen. Wenn ihn niemand befreit hätte 👹👎?!

Teddypetzi

Genau so snakeeleven , aber wenn dann mit eiskalten Wasser, wegen des Klimaschutzes

martha

Wäre auch für das Kleben lassen von diesen Aktivisten bzw. dass die Person nur von Gleichgesinnten wieder befreit wird und nicht dass Einsatzkräfte ausrücken müssen. 

  • 1
  • 2