In einem luftdicht verschlossenen Behälter halten sich Brösel ewig.
Forum - Zu viel Semmelbrösel
Vieken Dank für eure Ideen. Ein paar werd ich bald in die Tat umsetzen! Ja klar weiß ich, dass sie ewig haltbar sind, dachte aber schon das ihr tolle Inspirationen für mich habt.
Ich würde auch Bröselknödel machen!
Brösel vermischt mit z. B. Sesam, Kürbiskern heb ich einfach für die nächste Panier auf. Brösel verwende ich auch in den verschiedenen Strudeln ( Apfel, Kirschen) und für Obstknödel mache ich auch gerne Butterbrösel mit Mandel, Nuss, Zimt,
Butterbrösel und den gekochten Karfiol drin wälzen
Also Semmelbösel einfrieren kann ich mir nicht wirklich vorstellen, da diese trocken gelagert ohnehin sehr lange haltbar sind. Das angegebene Haltbarkeitsdatum ist auch nur eine gesetzlich verpflichtete AngabeAngabe, die man bei "trockenen" Lebensmittel nicht allzu ernst nehmen sollte. Wird auch in den Medien immer wieder erwähnt.
Trocken und dunkel in einem verschließbaren Gefäß aufbewahren. Bröserlkönderl als Suppeneinlage, Leberknöderl, Gemüse panieren, Brösel abgeröstet als Beilage von Obstknödel- es gibt viele Verwendungsmöglichkeiten.
- 1
- 2
Ich brauche relativ wenig Brösel. Ich verwende sie hauptsächlich wenn ich einen Kuchen mache zum Ausstreuen der Form oder für Laibchen als Bindemittel. Meine Brösel sind daher meistens abgelaufen. Das macht aber überhaupt nichts, denn die sind ewig lang tadellos in Ordnung. Ich bewahre sie in einem Glas auf, damit sie sicher keine Feuchtigkeit abbekommen.
Langer Rede, kurzer Sinn: Ich würd mir deshalb überhaupt keine Gedanken machen