Das sage ich schon lange, die sollen dann beginnen wenn es Schnee gibt, und nicht einen weißen Streifen anlegen und links und rechts davon ist alles grün.
Forum - Zu warm: Kitzsteinhorn verschiebt Skisaisonstart
Die Saisoneröffnung vom Weltcup ist in Sölden auf dem Rettenbachferner - auf einem Streifen Kunstschnee. In Kaprun wäre es der normale Schibetrieb, der anfangen soll.
Bin auch schon gespannt, wie die Lage eine Woche später aussieht. Momentan schaut es nicht danach aus, dass sich bis dahin viel ändert.
@Sölden: gute Werbung sieht anders aus. Aber das ist mit ziemlicher Sicherheit eine finanzielle Entscheidung, trotz desaströser Verhältnisse trotzdem zu eröffnen.
Die Saisoneröffnung sollte sich nach dem Schneefall richten. Es wird ja sonst auch immer vom Klimaschutz gesprochen, dann sollten sich alle daran halten.
Das sehe ich genauso, wir sollten da anfangen mit dem Klimaschutz! Es ist unglaublich, was da für ein Aufwand betrieben wird... wo bleibt denn da unsere Greta?
Ich finde es auch unsinnig jetzt schon mit der Skisaison zu starten. Man sollte beginnen wenn es kalt ist. Mitte November würde auch reichen.
Man kann doch warten bis es dann endlich so weit ist? Der Winter ist eh lange genug. Aber das ist nur meine Meinung.
Die Skisaison jetzt bereits zu eröffnen ist für mich auch viel zu bald.
Die Wetterverhältnisse haben sich geändert. Schnee fällt jetzt generell immer viel später.
Die Werbewirkung ist somit eher negativ, wenn man Bilder der Pisten und die grüne Landschaft sieht.
gefunden auf: https://salzburg.orf.at/stories/3229882/
Das Gletscherskigebiet auf dem Kitzsteinhorn bei Kaprun (Pinzgau) verschiebt seinen Skisaisonstart – voraussichtlich auf den 3. November. Es sei zu warm und habe auch zu wenig Niederschläge gegeben, begründen das die Gletscherbahnen.
Dieses Schirennen um jeden Preis ist doch ein Unsinn sonder gleichen.
Der 3. Nov. ist ja eigentlich auch noch zu früh.
Nach dem Wetterbericht bleibt es weiterhin eher zu warm.