Forum - Zucker- Von der Apothekerware zur Volksdroge

 
Billie-Blue

Im MIttelalter wurde Zucker teuer als Medizin in Apotheken verkauft.

Im späten Mittelalter war Zucker dem Adel vorbehalten. Der Hochadel verlangte immer mehr nach Zucker, welcher auf Plantagen in der Karibik und in Südamerika unter Einsatz  afrikanischer Sklaven angebaut wurde. Der Zuckerkonsum wurde immer exzessiver und Statussymbol des Hochadels, als Tischdekoration wurden Fuguren und Schlösser aus Zucker und Marzipan gefertigt. Die Folge waren schwarze Zähne des europäischen Adels.

Auch Fisch und Fleisch wurden in Zuckersoßen serviert.

Im 19. Jahrhundert wurde Zucker allmählich Massenware.

In der Stadt war der Zuckerkonsum hoch , am Land sehr gering. In Wien  wurde bis zu 8 mal mehr Zucker konsumiert als im Rest der Monarchie ( süßes Wiener Mädel)

Anfang des 20 Jahrhunderts war Zucker die Droge der Fabriksarbeiter.

Der Zuckerkonsum ist bis heute hoch geblieben.

Kein Wunder, dass wir so viele Zahnärzte brauchen

Maarja

Das ist interessant! Weißt Du auch gegen welche Leiden Zucker eingesetzt wurde? Da wäre ich echt neugierig!

Silviatempelmayr

Das habe ich nicht gewusst. Heutzutage leben wir alle so im Überfluss, da schätzen wir doch gar nicht mehr was wir eh alles haben.

Billie-Blue

Zucker wurde seit der Antike allgemein heilende Wirkung zugesprochen. Im Mittelalter bestanden Medikamente zu über 90% aus Zucker, als Konservierungsmittel, als Energiespender und gegen bitteren Geschmack von Essenzen. Später ließen die Apotheker zwecks Geschäftssteigerung  die Heilkräuter gleich ganz weg und verkauften reinen Zucker, das Zuckerl, Konfekt, Bonbon war geboren.

hobbykoch

Und mir kommt vor, dass der Zuckerkonsum immer noch steigt. Manchmal habe ich das Gefühl, dass z.B. Joghurts und selbst Süßigkeiten immer süßer werden und sogar mir zu süß.