Forum - Zuckerbrot u Peitsche. auch Firmen setzen auf Impfprämien

 
xblue

Verhaltensforscherin Katharina Gangl beschäftigt sich schon länger mit der Frage, ob es das Zuckerbrot oder die Peitsche ist, die Bürgerinnen und Bürger eher dazu motiviert, sich impfen zu lassen.

Wie seit dieser Woche bekannt ist, will die Regierung künftig auf beide Aspekte setzen: Die Behörden sollen zunächst über die Impfpflicht informieren, Strafen werden erst ab 16. März fällig. Eine Impflotterie wird zudem als begleitende Maßnahme sanfte Anreize schaffen.

Um ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zusätzlich zum Impfen zu bewegen, führen Unternehmen vermehrt finanzielle Anreizsysteme ein. Denn niedrige Impfquoten kosten Geld: Jeder Mitarbeiter, der erkrankt oder als Ungeimpfter in Quarantäne muss, verursacht Mehrkosten.

In einem Online-Seminar des Instituts für Höhere Studien (IHS) haben am Freitag Wissenschafter, Interessenvertreter und Unternehmer über Anreizsysteme diskutiert, die die Impfquote nach oben schrauben könnten. Derartige "verhaltensökonomische Elemente" leisten laut den Experten des IHS einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen die Pandemie. 

Im Burgenland hatte die Impflotterie scheinbar gute Effekte, in Oberösterreich dagegen kaum.

https://www.derstandard.at/story/2000132727496/unternehmen-setzen-auf-impfpraemien-mit-erfolg

alpenkoch

mir soll es Recht sein

hexy235

Das kann doch jede Firma machen wie sie will. Wenn es einen Erfolg gibt, dann hat es sich ausgezahlt. Finde ich gut

Petersilienschnecke

Denn niedrige Impfquoten kosten Geld:

Jeder Mitarbeiter, der erkrankt oder als Ungeimpfter in Quarantäne muss, verursacht Mehrkosten.

Firma pleite = Angestellte werden arbeitslos

recht einfache Formel, oder?

snakeeleven

ich halte es auch für sinnvoll wenn es Impfprämien anstatt Drohungen gibt. Die Regierung hätte schon zu Beginn  Prämien verteilen können. 

Silviatempelmayr

Ich finde es zwar traurig das man sich wegen einer Prämie impfen lässt. Ich lasse mich impfen um Antikörper gegen Corona aufzubauen.