Forum - Zugangsbeschränkungen zu Universitäten und Bildungseinrichtungen

 
Zwiebel

Der Zugang zu Universitäten und sonstigen Bildungseinrichtungen (zB Gymnasien) wird zunehmend beschränkt,

zB indem man Aufnahmetests durchführt oder einen bestimmten Notendurchschnitt als Voraussetzung festlegt.

Seid ihr für oder gegen Zugangsbeschränkungen?

Gelöschter User

ich bin schon für zugangsbeschränkungen an unis, aber ich finde auch, dass die zahl der studienplätze erhöht werden müsste.

im gymnasium finde ich es absolut sinnvoll, dass man mit einem dreier erstmal eine aufnahmeprüfung machen muss, denn da ist oft der ehrgeiz der eltern größer als das leistungsvermögen der kinder.

Goldioma

Früher mußte man ins Gymi eine Aufnahmsprüfung machen- heute ist es überlaufen.

Auf der Uni sollte einheimischen Studierenden der Vorrang gegeben werden. Besonders deutsche Studenten sollten nach den gleichen Kriterien wie in Deutschland das Studium ermöglicht werden. Bei uns gibt ja den berüchtigten Nummerus clausus nicht und so strömen die Deutschen an unsere Unis.

Anderseits, wenn ich an meine Jugend zurückdenkt, wurde das Zeugnis der deutschen Schule in Kabul in Österreich nicht anerkannt und ich mußte in allen Fächern zum Eintritt in das 7.te Gym eine Einstufungsprüfung machen, die ich mit viel Glück schaffte. Früher war es viel strenger.

presheva21

Ohne Zugagsbeschränkung wurden die Kosten explodieren. Allerdings ich bin der Meinung dass das erste Jahrgang so eine Art Filter sein sollte und keine Aufnahmetests. Solche Tests sind keine Voraussetzung dass z.B. jemand ein guter Arzt/Chirurg wird!

Silviatempelmayr

Ich finde Aufnahmetests sinnvoll. Es kann halt nicht jeder studieren.

Gelöschter User

Gab es füher genauso

 

Zwiebel

Aufnahmetest, zB bei Medizin und Psychologie, gab es früher meines Wissens nicht. 

snakeeleven

Ich bin für zugangsbeschränkungen