Ja, so wurde es in den Medien beschrieben.
Doch werfe ich die gestiegenen Energykosten in den Ring
Ja, so wurde es in den Medien beschrieben.
Doch werfe ich die gestiegenen Energykosten in den Ring
Viele dieser Firmen konnten sich mit den Corona-Hilfen noch eine Weile künstlich über Wasser abhalten. Das Auslaufen der Hilfen und einiges andere hat ihnen dann das Genick gebrochen.
Ja, das ist echt traurig. Die kleineren Betriebe, die in meinen Augen tolle Arbeit geleistet haben, haben nicht "überleben" können. Das ist sehr schade, ich wünschte, diese würde man weiter unterstützen, auf jeden Fall ein paar von ihnen.
Ja, das ist echt traurig. Die kleineren Betriebe, die in meinen Augen tolle Arbeit geleistet haben, haben nicht "überleben" können. Das ist sehr schade, ich wünschte, diese würde man weiter unterstützen, auf jeden Fall ein paar von ihnen.
Da spielen bestimmt mehr Faktoren mit. Ich glaube das 2023 noch ein stärkeres Jahr für Firmen aber auch für uns private wird.
Das wurde auch in den Medien so geschrieben, dass die Corona-Hilfen Firmen noch über Wasser gehalten haben, die bereits vorher starke Probleme gehabt haben. Natürlich kommen da auch wieder einige "unschuldig" zum Handkuss.
Die hohen Energiepreise machen natürlich nicht nur den Privathaushalten zu schaffen sondern auch der Wirtschaft.
letztendlich werden die hohen Energiepreise zu Todesurteilen werden können
Blauäugig gesagt die Energiekosten Corona und der Krieg sind Schuld ! Na ja 2 Jahre auf zu Menschen waren Quasi eingesperrt Online -Handel hat das meiste + und die wenigsten Steuern bezahlt! Regierungsausgaben in einem nie dagewesenen Mass - ?
Viele Kleinbetriebe hatten keine Staatsunterstützung und dann Die Energiekrise mit der alles und jeder Artikel teuerer wurden !
Wer profitierte von den hohen Energiekosten das ist die Frage ?
ich denke auch, dass die hohen Energiekosten viel Schuld daran haben.
Die Zahl der Insolvenzen ist in Salzburg 2022 angestiegen – wobei die Zahl der Firmenpleiten deutlich stärker zunahm, als die der Privatinsolvenzen.
Ich glaube, da werden viele Insolvenzen nach Auslaufen der Covid-Hilfen nachgeholt.
Durch diese Hilfen wurden viele Firmen künstlich am Leben erhalten.