Forum - Abschied von Gratisretouren?

 
littlePanda

Sollen die Gratisretouren von im Onlinehandel bestellten Waren abgeschafft werden?

Freiwillig werden es die großen Handelsriesen vermutlich nicht machen, daß sie für Retouren Gebühren verlangen aus Angst Marktanteile zu verlieren.

Für die Umwelt wäre es natürlich gut, wenn die Leute nicht mehr G'wand usw. in zig Farben und Größen bestellen, um dann das meiste oder alles wieder zurückzuschicken,

Wie seht Ihr das?

Silviatempelmayr

Es ist schon sehr praktisch wenn man alles wieder gratis retour schicken kann, doch ich wäre auch dafür das es was kosten soll.

Billie-Blue

Ich habe bisher selten etwas bestellt. Vor Weihnachten habe ich mir heuer mal etwas bestellt. Beide Schuhmodelle  waren komplett  verschnitten und qualitativ schlecht, obwohl von einer guten Marke. Der Mantel und alle Oberteile  waren  Nummern zu groß geschnitten und behalten habe ich am Ende nur einen Schal. Ich habe es ärgerlich gefunden, dass die Lieferung zum größten Teil aus schlechter Ware bestanden hat und hätte sichere nicht auch noch für die Retoursendung gezahlt. Mir hat der Aufwand der Retournierung schon gereicht, denn ich hatte vor, alles zu behalten, wenn es so ausgesehen hätte wie abgebildet.

Mir ist es egal, ob es etwas kostet, wenn man zurückschickt, würde aber nur dort etwas bestellen, wo es gratis ist, wenn ich schon einmal bestelle. Ich wähle alles auch nur in meiner Größe, wozu sollte ich x Größen bestellen? Aber ich kaufe zu 99,9% sowieso im Geschäft.

Katerchen

Ich bin auch dafür, dass die Rücksendung für den Rücksender etwas kostet. So wird hoffentlich etwas Einhalt geboten, nicht zuviel zu ordern und dann bis auf ein Teil alles zurückschicken. Man liest auch oft genug, dass dann die zurückgeschickten Sagen auf dem Müll landen.

Bei Bekleidung gehe ich in das Geschäft und probiere dort. Oft genug sind die Bilder in den Prospekten und im Netz geschönt und in Wirklichkeit sieht die Ware anders aus.

Teddypetzi

Keiner schickt Gratis retour, die Gebühr ist sowieso im Produkt schon einkalkuliert

und Katerchen, dass dann die zurückgeschickten Sagen dann auf dem Müll landen ist meistens Fake

Katerchen

Teddypetzi, letztes Jahr waren mehrere Reportagen zu sehen, wo die neuen Kleidungsstücke nach Südamerika verfrachtet werden, dort aussortiert und dann tonnenweise in der Atacama-Wüste landen. Alleine von Jänner bis Oktober landeten dort rund 30.000 Tonnen. 

Das wegschmeißen kommt biliger als das wieder in den Verkauf zu nehmen. Und richtig, all das zahlt der Verbraucher beim Einkauf schon mit.

achtzehn

Natürlich sind die Kosten für die "Gratis-"Retoursendungen im Produktpreis einkalkuliert.

Kaufe schon seit sehr vielen Jahren meine Kleidung und Schuhe (ausgenommen Bergschuhe) ausschließlich im Online-Handel, ebenso die Kleidung für meine Kinder, als ich noch dafür zuständig war. Des öfteren waren die Artikel eindeutig nicht mehr originalverpackt, daher halte ich die Theorie der Vernichtung von Rücksendungen für unglaubwürdig.

Nicht jeder wohnt in der Großstadt mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten, bei mir gibt es in der Nähe nur ein TakkoDeichmannKIK-Center. Ich bevorzuge andere, höherwertige Bekleidung, daher müsste ich (z.T. umständlich und mit eigenem Auto) in die nächste Stadt bzw. in das nächste große Einkaufszentrum fahren. Kostet Zeit und Nerven (beides für mich sehr kostbar), daher lasse ich liefern. 

snakeeleven

Ich kaufe Kleidung lieber im Geschäft, da kann ich die Kleidung anprobieren.

Katerchen

@achtzehn, lese dich da mal ein: https://www.stern.de/neon/vorankommen/nachhaltigkeit/mode-fuer-die-tonne--was-passiert-wirklich-mit-unseren-retouren--8535386.html

Falls der Link nicht klappt, dann google mal nach "retouren von Kleidung"

achtzehn

Nun, einer meiner bevorzugten Bekleidungshändler schreibt sogar sinngemäß auf seiner Seite: "lieber Kunde, sollte ein Produkt in der  gewünschten Größe/Farbe nicht mehr verfügbar sein, probieren sie es doch nach ein paar Tagen noch einmal... wegen Retoursendungen haben sie vielleicht später Glück." Da ich genau diese Erfahrung auch schon selbst gemacht habe (Produkt vergriffen-schade-dann doch noch lieferbar), gehe ich schon davon aus, daß es tatsächlich so läuft. 

 

  • 1
  • 2