Das kann ich mir gar nicht vorstellen. Ich hab eine Lehre gemacht und dann 15 Jahre bei dem selben Arbeitgeber gearbeitet. Jetzt bin ich Bäuerin und habe somit nur 1 x gewechselt und das soll auch so bleiben.
Forum - Alle 1,5 Jahre anderen Arbeitsplatz
Martina1988
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein neuer Arbeitgeber begeistert ist, wenn man so einen Lebenslauf sieht. Das sind dann die klassischen Jobhopper, die man lieber nicht einstellt.
Katerchen
Mich würde interessieren, in welchen Berufsgruppen diese Untersuchung gemacht wurde. Bei einem qualitativ hochwertigen Arbeitsplatz dauert es schon sehr lange, bis man die Arbeit richtig beherrscht. Dann gleich wieder wechseln ist weniger optimal. Bei Stellenausschreibungen schauen wir uns zum Beispiel die Lebensläufe sehr genau an, wenn einer sehr häufig wechselt fragen wir uns schon, warum das so ist. Hat er bei den vorherigen Stellen nichts getaugt und er ist wieder weg? Oder ist er generell unstet und wie lange bleibt er dann bei uns?
- 1
- 2
Ich weiß nur, dass es seit mehreren Jahren den Trend gibt, dass man den Job öfter wechseln MUSS, dass es eher von der Wirtschaft ausgeht, dass man sich als junger Mensch nicht mehr darauf verlassen darf, dass man in dem Job alt werden kann. Das liegt an anderen Arbeitsverträgen usw. So wie ich das mitbekommen habe, liegt das weniger an den Arbeitnehmern, für diese stellt das eher eine Stresssituation dar.
Jemand, der heute in Pension ist und 35 Jahre in einem Betrieb gearbeitet hat, kann sich auch nicht mit der jetzigen Arbeitsmarktsituation vergleichen. Es ist nicht mehr so rosig wie es mal war.
Kommt aber auch auf die Branche an.
Ich kenne allerdings niemanden , der so oft wechselt, das ist sicher eine Ausnahme.