Forum - Allerheiligenstriezel

 
Silviatempelmayr

Ist es bei euch auch Tradition zu Allerheiligen einen Germteigstriezel zu backen? Die Oma von meinem Mann hat das immer so gemacht und seit sie nicht mehr lebt mache ich das jetzt auch so.

Pannonische

Genau so mache ich es auch, ich bestreue ihn mit grobem Hagelzucker.

Raggiodisole

ja, den gab es bei uns immer, so lang ich denken kann ...

wir haben/ hatten auch immer am 1. November ein großes Familientreffen, da hat jeder seinen Striezel mitgebracht und wir haben ihn in geselliger Runde genossen... fällt heuer wegen Corona aus, den Striezel back ich aber trotzdem

moga67

Bei uns gibt es  auch die Tradition zu Allerheiligen einen Germteigstriezelzu bekommen. Meistens bekommen aber Kinder von den Godnleuten diesen ( und noch ein paar Süßigkeiten dazu)

Teddypetzi

Wir machen schon lange keinen mehr, wir essen lieber den Schweizer Butterzopf mit Wurst , Aufstriche usw.

sssumsi

Ich werde auch wieder ein paar Striezel für die "Kinder" backen, und auch fürs Patenkind. Meiner darf auch nicht zu süß sein, da wir ihn auch gerne pikant belegen. Hagelzucker muss ich sowieso nicht haben.

Teddypetzi, hast du ein bestimmtes Rezept und würdest du es verraten?

Billie-Blue

Schweizer Butterzopf klingt gut, das Rezept würde mich auch interessieren, Teddypetzi

Halbmondchen

Wir haben keine kulinarischen Traditionen an diesem Allerheiligen Tag. Ostern und Weihnachten aber schon.

Teddypetzi

Ich hatte das Rezept schon mal gepostet, aber kein Problem

 

https://www.gutekueche.at/forum/schweizer-zopf-zopfbrot-139483

 

gutes gelingen

Pesu07

Den Brauch des Allerheiligenstriezel kenne ich auch von meiner Kindheit und wird auch von uns noch gepflegt. Unsere Godnkinder bekommen einen und für meine Familie backe ich natürlich auch einen.