Forum - Arbeitskräftemangel - ich kann es nicht mehr hören

 
moga67

MartinaM - mein Neffe war selber HTL-Absolvent.  Er hat in den Pflichtpraktikums/ Ferialjobs Kontakte zu einigen Betrieben geknüpft und noch während der letzten Schulstufe Jobangebote dieser Firmen erhalten. Einige Schulkollegen waren jedoch wegen ihrer Gehaltsvorstellungen länger auf der Suche. Müssen nun aber in einen anderen Bezirk auspendeln.
Mein Neffe ist nach wie vor einen älteren Ing. unterstellt. Gemeinsam wird an Projekten gearbeitet und schrittweise wird er in den Beruf eingeführt. Genauso sollte es auch sein!
Ich hab auch nie von "schlechter" Wohn- Arbeitsgegend gesprochen sondern damit gemeint das die Chance einen Platz zu bekommen im Industriegebiet größer ist, als in einem Dorf.
Warum Wien keine HTLer braucht ist mir schleierhaft! Schick sie nach OÖ!

alpenkoch

Kein Job gefunden und könnte es nicht doch an den

Gehaltsvorstellungen liegen?

Erichsemmel

MartinaM wie ein kleines Kind mmuueehh Was bitte ist da kein Austausch du stellst dich auf eine Standpunkt und gehst keinen Zentimeter davon weg" Die BÖSEN FIRMEN !"Und ich unterstelle nicht und nichts .Ich habe geschrieben das Sie keine handwerkliche Berufsausbildung haben und das ist ein Fakt ! Theorie ist das eine . 

Billie-Blue

Anfang der 70er Jahre konnte sich ein HTL Absolvent noch in der letzten Klasse vor der Matura zwischen mehreren Jobangeboten entscheiden. War bei einem Onkel so. Da sind die Firmen in die HTL gekommen und haben die Schüler angeworben. Auch die Aufstiegschancen waren damals viel besser. Mein Onkel hat 1971 maturiert und konnte zwischen ein paar bekannten Firmen enstcheiden. Das beste Angebot hat ihm Philixs gemacht. Mit 25 war er Abteilungsleiter. Jeder aus seiner Klasse hatte sofort nach Abschluss einen Job. Das war aber bereits ab den 1980er Jahren nciht mehr so einfach und heute ist es noch schwieriger für Absolventen sämtlicher Schulen und Unis.

  • 1
  • 2