Forum - Ausgleich für teueres Deutschlandticket

 
Katerchen

An der Entscheidung der Verkehrsminister der Länder, das Deutschlandticket ab 1. Januar 2025 zu verteuern, gibt es scharfe Kritik. Immerhin galt das günstige 49-Euro-Ticket als einer der größten Erfolge der Ampelregierung. Nun beschwichtigt die Bahn verärgerte Kunden mit dem Versprechen, den höheren Preis durch längere Fahrtzeiten zu kompensieren.

"Wir verstehen, dass nicht jeder glücklich über eine Preiserhöhung ist", erklärt Bahn-Chef Richard Lutz. "Aber wir werden sicherstellen, dass unsere Fahrgäste zum Ausgleich wenigstens mehr Fahrzeit für ihr Geld bekommen."

Gewährleistet werden soll dies mit Hilfe von Verspätungen, Gleis- und Oberleitungsschäden, Baustellen und Personalausfällen. (postillon)

So schön kann Satire sein. 😁

Maarja

Ich finde es eigentlich völlig ok, wenn es teurer wird in einem Maße, in dem sich auch alles andere verteuert 

Katerchen

Es wird von 10 Euro Erhöhung gesprochen, das wären 20%. Wenn mein Einkommen auch um 20 Prozent steigt passt es ja. 😈

Silviatempelmayr

20 % Erhöhung das wäre aber schon sehr viel. Ja so ist das wohl mit den Wahlzuckerln. Lange halten die Versprechen meist nicht. 

Pesu07

In Ö ist das Klimaticket zwar teurer, aber dafür kann man (bis auf wenige Ausnahmen) alle Öffis benutzen. 

Maarja

Das ist in Deutschland aber doch auch so? man kann alle Öffis benutzen, bis auf wenige Ausnahmen und den Fernverkehr (ICE). Was ist in Österreich besser?

Pesu07

Das meine ich mit ein paar Ausnahmen:
Mit dem KlimaTicket Ö ist es möglich, alle Linienverkehre (öffentlicher und privater Schienenverkehr, Stadtverkehre wie U-Bahn, Straßenbahn und Stadtbusse und Verkehrsverbünde) zu nutzen: regional, überregional und österreichweit.
Davon ausgenommen sind touristische Angebote wie die Waldviertelbahn, Wachaubahn, Schneebergbahn, Schafbergbahn etc.

Also genutzt werden kann nicht nur die Bahn, sondern auch Busse, U-Bahn, Straßenbahn usw.

Zuletzt bearbeitet von Pesu07 am 14.07.2024 um 17:11 Uhr

Katerchen

Pesu07, mit dem Deutschlandticket kann man alle öffentlichen Verkehrsmittel benutzen, also öffentlichen Busverkehr, U-Bahn, Straßenbahn und Regionalzüge. Ausnahmen sind IC und ICE (Fernverkehr) sowie touristische Angebote wie Seilbahnen, Schifffahrt und auch Museumsbahnen. Also der gleiche Umfang wie in Österreich.

moga67

Katerchen - Das Deutschlandticket um 49 ist aber 1 Monatsfahrschein oder für wie lange war es gültig???

Das KlimaTicket Ö kostet € 1.095 für 1 Jahr und dann gibt es auch noch das günstigere KlimaTicket (z. B) OÖ Regional.
Da gibt es auch verschiedene Modelle.
Das KlimaTicket OÖ Regional kostet 365,- Euro pro Jahr und ist im gesamten Verbundgebiet OÖ, ausgenommen der Kernzonenverkehre der Städte Linz, Wels und Steyr gültig

Katerchen

moga67, es stimmt, das D-Ticket kostet 49 Euro im Monat, also 588 Euro im Jahr. Dafür kann ich in jeder Stadt in D fahren und zwischen den Städten den Regionalexpress verwenden. Wenn ich genug Zeit mitbringe komme ich von Bayern bis nach Hamburg oder Kiel ohne ICE.

  • 1
  • 2