Forum - BABYSITTING / KINDSEN nur gegen Geld - Familienangehörige möchten Geld dafür

 
FuxiFuxi

Ist es normal, wenn die Oma für das Aufpassen des Enkelkindes Geld VERLANGT?

Mich hat es geärgert, ich habe mich neu organisiert. Wenn sie eine kleine Pension hätte, würde ich es verstehen, aber die hat sie nicht. 

Wie ist es bei euch, wie organisiert ihr euch? Bezahlt ihr die Omis für's Aufpassen bzw. verlangt ihr Geld für's Aufpassen?

 

 

 

hexy235

Habe noch nie Geld verlangt für's Aufpassen. Würde mir nicht einfallen. Auch meine Mutter hatte nichts kassiert dafür.

Tinetrix10

Ich habe auch noch nie etwas verlangt für die Kinderbetreuung. Man freut sich wenn man auf die Enkelkinder aufpassen darf.

Dosch

Weder meine Mutter noch meine Schwiegermutter hat jemals Geld für Babysitten verlangt und ich würde es auch nicht tun.

Ich würde es allerdings verstehen, wenn die Oma das Kind täglich (während die Mutter arbeiten ist) hätte und womöglich auch noch bekocht. Dann würde ich als Mutter der Oma selbst den Vorschlag machen, für die Betreuung des Kindes zu bezahlen.

Der Kindergarten oder Hort kostet ja auch was

Goldioma

Also das ist für mich keine Omi. Ich habe 9 Enkelkinder (9-27 Jahre). Hatte schon von Beginn immer die Enkelkinder wenn ich es mit meiner Beruftätigkeit vereinbaren konnte bei mir. Im Sommer sind immer 2-3 mit mir nach Ungarn in mein Ferienhaus- da durften sie auch immer Freunde mitnehmen. Und dann waren die Kinder sehr oft bei mir, wenn die Eltern alleine verreisen wollten und heute- es sind alle vier meiner Kinder beruftätig,auch die Ehegatten- springe ich immer ein, wenn es notwendig ist. Habe einen Kaleder in den von jedem eingetragen wird, wenn Not an Frau ist. Wer zuerst einträgt hat den Vorrang. Familienzusammenhalt ist doch schön. Und Geld- ich von meinen Kindern? Umgekehrt ja, aber ich würde doch nie etwas annehmen. Übrigens ist GOLDIOMA von den Enkelkindern geboren worden. Jetzt kann ich schon langsam an Urenkel denken - aber besser sie lassen sich noch Zeit. Heutzutage ist man ja nicht so früh wie früher.

sssumsi

ich es, wie dosch, etwas differenzierter: wenn die oma tagtäglich aufpasst und die kinder auch noch bekocht, würde ich sie bezahlen - und wenns nur ein kleines taschengeld wäre. bei gelegentlichem babysitten versteh ichs nicht.

Tsambika

Ich hätte nie im Leben für das Aufpassen unseres Enkerls Geld verlangt. Wir sind in den Ferien auch noch mit ihm auf Urlaub gefahren - ohne zu kassieren. Wir haben uns immer gefreut, wenn er bei uns war.

 

Silviatempelmayr

Ich glaube unsere Omis würden kein Geld annehmen. Die freuen sich immer wenn sie aufpassen dürfen.

FuxiFuxi

DANKE für eure Beiträge. Jeder hat Recht nur diese Omi versteht es nicht und ruft jetzt mehrmals täglich an. Ich habe es ihr erklärt, aber sie will versteht es nicht. Übrigens war es so einmal in der Woche und wenn er krank war. Aber sie hat auch immer gesagt, wenn er krank ist passe ich ungern auf, weil da kann ich nichts mit ihm anfangen.

Leider habe ich nun in Gesprächen erfahren, dass sie als Mutter eher ungeeignet war, aber das ist die Meinung von anderen, da war ich nicht dabei. Ich weiß nun, dass sie als Oma ungeeignet ist. Und sie hat übrigens auch zu meinem Kind, also ihrem Enkel gesagt, er soll "Mama" zu ihr sagen, sie fühlt sich sonst so alt.

sssumsi

also das hört sich schon alles recht eigenwillig an - und es tut mir für den kleinen leid. mama zur oma zu sagen käme für mich nicht in frage, aber vielleicht kann er sie mit dem vornamen anreden - einfach um ihr zu zeigen, dass du gewillt bist mit ihr ein gutes einvernehmen zu haben.

  • 1
  • 2