Forum - Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

 
Claudia03

ich nehme auch alkohol wenn es passt 

martha

Für Kuchen oder Germteig nehme ich schon Alkohol (Rum, Likör). Am meisten Eierlikör verwende ich Eierlikör.

Bei den Hauptspeisen habe ich einige Rezepte, wo mit Wein der Bratenrückstand gelöscht wird.

Wein in Marmelade (z.B. Rotweingelee oder ähnliches) mag und mache ich überhaupt nicht.

sssumsi

lerich, wo suchst du deine rezepte?

ich unterschreibe die kommentare von martina1988, gabriele, dinner, .....

DIELiz

es muss nicht mit Alkohol sein. Doch gibt es Kochereien, da gibt der Allohol das gewisse Etwas. Das möchte ich dann aber auch so

Ein Risotto gerne mit Rot-oder Weisswein, Rindsbraten mit Barolo, Biergulasch, Fisch mit hellen Saucen/Pastis/Weisswein/Sherry/Portwein und mit einer Rotweincreme oder Zabaione kann man mich durchaus locken

Halbmondchen

Bei sehr wenigen Rezepten verwende ich auch Alkohol, es fehlt sonst der Geschmack bei gerade diesen. Ansonsten koche ich meist ohne. 

Monika1

Ich habe früher ganz gern geringe Mengen Wein - je nach Gericht Weiß- oder Rotwein - verwendet, doch jetzt hat mein Vater Probleme damit und es geht auch ohne.

Dosch

Ich verwende schon bei gewissen Gerichten Alkohol, bin aber auch der Meinung, dass diese ohne Alkohol genau so genießbar sind. Auch mir sind Gewürze und (frische) Kräuter wichtiger.

Erbse

Ich lasse Aklhohol einfach weg , die Gerichte schmecken trotzdem

gabija

Ich verwende sehr selten Alkohol beim kochen, nur wenn es unbedingt sein muss. Ich trinke mein Wein lieber so :)

MaryLou

Manchmal muß es einfach sein bei meinen Rezepten. 

Eine feine Rotweinsauce zum Rindsbraten, oder die Kärntner Saure Suppe ohne Weißwein geht gar nicht. Auch einige Backrezepte brauchen ganz einfach etwas Rum oder ähnliche Spirituosen. 

Natürlich kann man alle Rezepte auch ohne Alkohol zubereiten wenn Kinder mitessen oder so.