Forum - Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

 
NakedChef

Meine Oma erzählte mir, sie hat aus Eicheln Brot gebacken, oder Kaffee gemacht.vieles hat sie aus dem Wald oder Berg gesammelt. Das waren harte Zeiten früher.Man sollte es auch mal versuchen,Lebensmittel aus dem Wald zu verwenden. Da schmeckst noch die Natur.

NakedChef

Meine Oma erzählte mir, sie hat aus Eicheln Brot gebacken, oder Kaffee gemacht.vieles hat sie aus dem Wald oder Berg gesammelt. Das waren harte Zeiten früher.Man sollte es auch mal versuchen,Lebensmittel aus dem Wald zu verwenden. Da schmeckst noch die Natur.

NakedChef

Meine Oma erzählte mir, sie hat aus Eicheln Brot gebacken, oder Kaffee gemacht.vieles hat sie aus dem Wald oder Berg gesammelt. Das waren harte Zeiten früher.Man sollte es auch mal versuchen,Lebensmittel aus dem Wald zu verwenden. Da schmeckst noch die Natur.

NakedChef

Meine Oma erzählte mir, sie hat aus Eicheln Brot gebacken, oder Kaffee gemacht.vieles hat sie aus dem Wald oder Berg gesammelt. Das waren harte Zeiten früher.Man sollte es auch mal versuchen,Lebensmittel aus dem Wald zu verwenden. Da schmeckst noch die Natur.

NakedChef

Sorry war nicht neine absicht 4 mal zu posten

Halbmondchen

Das kann schon mal vorkommen, besonders wenn ich mit dem Handy poste ist es mir schon passiert.

Brigadier

Also wenn ich keinen Sauren Rahm zu Hause  hab, verrühr ich auch Mehl mit wenig Wasser und würze mit Essig. Verwende es aber nur bei Saucengerichte. Eine saure  Leber zum Beispiel wird ja auch mit Mehl gestaubt und mit Essig abgelöscht. In meiner Kindheit in den 60ern, da sammelten wir alles was Wiese (Champignon,  Sauerrampfer, Löwenzahn,) Wald (alle Beerenarten, Pilze, die Rindenscharten von den Bäumen fürs Einheizen) hergab. Heute darf man das nicht mehr, weil die Sammler zuviel Flurschäden anrichten. Ich hab da so ein Buch "Was die Großmutter noch wußte", da stehen sehr interessante Ansatzpunkte drin. 

Wanesser

Kenne ich nicht.

Wanesser

Kenne ich auch nicht, jedenfalls sehr spannend

Goldioma

An diesen Zuckerrübensirup von Schippi kannnich mich auch noch erinnern. Habe dann nach vielen Jahren in Deutschland Rübensiruo probiert, der ja nichts anderes ist. Ach war der Geschmack da schrecklich. Meine Eltern und ich hatte trotz vieler schrecklichen Erlebnisssen (ich war z.B. durch die letzte Bombe auf Innsbruck 3 Tage verschüttet) das Glück nie Hunger leiden zu müssen. Mein Vater bekam von den Franzosen die Einkaufskarte in das Geschäft, wo die franz. Besatzung einkaufte. So hatten wir eigentlich alles, im Gegensatz zu den anderen Innsbruckern. Ich selbst war ein Jahr leider in einem Kinderheim, da meine Mutter,die den Bombenangriff wie durch ein Wunder überlebte,im Krankenhaus war. Da war es nicht so rosig. An Malzkaffee kann ich mich auch noch erinnern- Kathreiner hieß der.

Zuletzt bearbeitet von Goldioma am 05.04.2019 um 12:31 Uhr