Forum - Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

 
Gelöschter User

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Zuletzt bearbeitet von Gelöschter User am 12.11.2020 um 07:29 Uhr

Billie-Blue

Dieses bedingungslose Grundeinkommen ist in der derzeitigen Situation sicher in den Hinterggrund geraten.

Momentan geht es wohl eher darum, dass leider konzeptlos Gelder verschleudert werden, Arbeitslose produziert werden und somit der Staat bald schwer verschuldet und aufgrund einer großen Arbeitslosigkeit schlecht da stehen wird. Ohne die nötigen Steuereinnahmen wird dann alles totgespart werden müssen, angefangen vom Gesundheitssystem bis hin zu den Pensionen.

Das was jetzt mit vollen Händen ausgegeben wird muss irgendwann wieder reinkommen. Und da gehts dann nicht nur den künftigen sondern auch den bestehenden Pensionen an den Kragen.

Da gehts dann wohl nicht um ein Grundgehalt für alle sondern um eine niedrige Grundpension für alle Pensionisten. weil es anders nicht mehr  finanziert werden kann.

Und wie aus  allen Krisen gehen Konzerne gestärkt und normale Bürger geschwächt daraus hervor.

Zuletzt bearbeitet von Billie-Blue am 12.11.2020 um 08:10 Uhr

Pannonische

Manche Ideen unserer Regierenden sind so absurd, dass man sich nur wundern kann. Aber die die das finanzieren müssen, sind immer dieselben: Wir.

Billie-Blue

Rinaldo, Ich hab ja nicht behauptet, dass niemand ein bedingungsloses Grundeinkommen fordert, sondern dass es das nicht spielen wird, jetzt schon gar nicht. Fordern kann man viel und deine Bedenken sind gerechtfertigt. Ich weiß nicht wer es gefordert hat,  denke nicht, dass unsere Regierung so etwas umsetzen würde.

Zuletzt bearbeitet von Billie-Blue am 12.11.2020 um 09:28 Uhr

Maisi

Da gab es einmal einen User hier, der hat das bedingungslose Grundeinkommen so gut erklärt, dass ich auch dafür wäre. Dabei hätten alle Luxusartikel, da gehören auch Handys, Zigaretten, Alkohol,l... dazu einen höheren Steuersatz und Lebensmittel und wohnen (sozusagen das notwendigste einen niedrigen). Und das bedingslose Grundeinkömmen wäre so hoch, dass man wohnen udn Lebensmittel zahlen könnte. Ich glaube, wenn dieses Konzept GUT DURCHDACHT ist, wäre es sehr sinnvoll gerade in der jetzigen Zeit. 

snakeeleven

Wer soll das Grundeinkommen bezahlen? Alle arbeitenden "Deppen" über höhere Steuern

Kaum jemand würde im Niedriglohnsektor arbeiten wollen .

Speziell in ländlichen Regionen würden dann die Fach-bzw. Arbeitskräfte fehlen da es den Anreiz nimmt, dort zu arbeiten.

Das bestehende Sozialsystem würde abgeschafft werden.

ich sehe keine Vorteile.

Silviatempelmayr

Es müsste auf jeden Fall viel weniger sein als ob man arbeiten würde. Bedingungslos hört sich da eher an als ob man nichts dafür tun muss. Ich finde den Begriff nicht passend.

Maisi

Snakeelven: ich bin kein Experte, aber ich denke dass es eher umgekehrt ist. Jetzt will niemand im Niedriglohnsektor arbeiten, wenn man mehr Arbeitslosengeld bekommt als Lohn. 

Billie-Blue

Rinaldo, da magst du recht haben, aber diese umgekehrten Mehrheitsverhältnisse in dieser Regierung wird es sowieso nicht geben.

Ein bedingungsloses Grundeinkommen halte ich für eine Schnapsidee.

Wir schlittern derzeit in eine riesige Arbeitslosigkeit hinein, das beduetet die Kaufkraft wird enorm sinken und deshalb die Wirtschaft zusätzlich belasten. Deshalb müssen sich die Regierenden was einfallen lassen. Jedenfalls ist jetzt der unpassendste Moment auf Arbeitslose hinzutreten, maisi, wo soviele ihre Arbeit verlieren. dann muss man eben das Gehaltsniveau im Niedriglohnsektor anheben, sodass man gerne auch dort arbeitet. WEnn Leute zuviel zum Sterben und zuwenig zum Leben verdienen, stimmt etwas nicht.

 

Zwiebel

Ich verstehe nicht, was ein so genanntes bedingungsloses Grundeinkommen bewirken soll.

Nach meinem Verständnis gibt es für Arbeitslose das Arbeitslosengeld und zwar für 20/30 Wochen. Danach gibt es, so man die Voraussetzungen dafür erfüllt, die Mindestsicherung. Soweit ich richtig informiert bin, steht diese unter anderem unter der Bedingung, dass man den Lebensunterhalt nicht aus eigenem Vermögen bestreiten kann (aber ich habe mich jetzt nicht extra informiert, also bitte um Info, falls das nicht stimmt). Und was genau soll da jetzt das bedingungslose Grundeinkommen bezwecken?

 

Ich denke, dass ein bGE nur dazu führen würde, dass die nominellen Gehälter steigen müssten, um einen Leistungsanreiz zu setzen, und es somit zu einem Anstieg der Produktionskosten und somit der Preise kommen würde und im Endefekt zu einer Inflation. Ein Teufelskreis.  Somit kann man sich mit dem Geld dann erst recht nix leisten. Sorry, aber wir leben halt  nicht im Kommunismus. Unsere Gesellschaft basiert auf der Grundüberzeugung, dass individuelle Leistung honoriert wird. Das ist hart, aber wahr. Ein bGE passt nicht in dieses System. 

Aber bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege. Ich bin keine Volkswirtin. 

Zuletzt bearbeitet von Zwiebel am 12.11.2020 um 12:19 Uhr

  • 1
  • 2