Forum - Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

 
Zwiebel

Hier noch ein Link zum alten Thread https://www.gutekueche.at/forum/grundeinkommen-fur-jeden-burger-229863

Zwiebel

Rinaldo, ich bin mir nicht sicher, ob ich deine Nachricht richtig interpretiert habe, aber meine oben stehende Nachricht ist in keinster Weise als Kritik an deinem oder irgendeinem anderen Posting zu lesen. Ich lege nur meine Meinung dar und bin sehr gespannt, wie andere das sehen.

 Ich lasse mich auch gerne eines Besseren/anderen belehren.

Leider sind solche Diskussionen hier inhaltlich meist wenig ergiebig.

Zuletzt bearbeitet von Zwiebel am 12.11.2020 um 18:08 Uhr

Billie-Blue

 Zwiebel, stimmt, meistens reden alle hier aneinander vorbei. Aber das Thema ist auch für so ein Forum zu kompliziert, da müsste man  soviele pro und kontra beleuchten. Ich kenne mich da ehrlich gesagt  jetzt auch zuwenig aus.

 Ein bedingungsloses Grundeinkommen würden wieder die Leute ausnützen, die eh noch nichts eingezahlt haben. Während Leute nach Jahrzehnten schwerer Arbeit oft durch Altersarbeitslosigkeit in ein Loch stürzen.

Das ist das Schwierige, auf der einen Seite Menschen, die unverschuldet arbeitslos werden und weil sie 40plus sind, kaum mehr einen Job finden ( ein Schwager arbeitet  beim AMS) und dann wieder diejenigen, die das System ausnützen.

Irgednwer hat mir gesagt, dass möglicherweise, wenn die Krise ganz dramatisch wird, jeder ein ganz kleines Grundeinkommen, bzw. jeder die gleiche kleine Pension bekommen wird. Weiß nicht, ob das so kommen könnte.

 

AllBlacks

es gab immer wieder länder (finnland, kuba, namibia, kenia als beispiele), die das bedingungslose grundeinkommen mit erfolg getestet haben, aus unterschiedlichen gründen wurde es dann nicht weitergeführt, 2022 ist es in teilen von indien geplant.

AllBlacks

gerade das beispiel aus finnland gefunden:

Finnland. Auch ein Experiment aus Finnland machte in den vergangenen Jahren immer wieder Schlagzeilen. Dort bekamen 2.000 zufällig ausgewählte Arbeitslose für zwei Jahre monatlich 560 Euro ausgezahlt. Die endgültigen Ergebnisse zeigen, dass das Geld keine signifikanten Auswirkungen auf die Beschäftigungsfähigkeit der Teilnehmer hatte. Sie fühlten sich „nur“ subjektiv wohler, weil sie sich keine Sorgen über ihre Einkommenssituation machen mussten. Die Endergebnisse des Experiments liegen noch nicht vor.

Billie-Blue

Ich sag mal so, in meiner Umgebung wohnen 3 junge und offensichtlich gesunde - durchtrainierte - Familienväter , die alle den ganzen Tag zuhause sind ( alle aus exjugoslawien) große und neue , teure Autos fahren usw., also sich viel leisten können. Ich frage mich schon, wovon die leben. Für solche Leute fände ich ein Grundeinkommen nicht okay, obwohl die auch jetzt schon vom Staat leben und daneben Einkünfte aus - was weiß ich - haben. Weil den Standard kann man sich von der Sozialhilfe nicht leisten

Viele nützen das System aus, während andere fleißige Leute, die das jahrelang mit ihren Steuern finanzieren, dann mit fast nichts abgespeist werden.

Deshalb kein Gießkannenprinzip sondern genau hinschauen.

Zuletzt bearbeitet von Billie-Blue am 13.11.2020 um 09:06 Uhr

moga67

Hab mir erlaubt, meine Meinung nochmals hierher zu kopieren:

Bin dafür, das Leistung belohnt wird. Wenn mir eine Arbeitslose erklärt, " für deinen Lohn, steh ich nicht um 5h auf" kommt mir dann die Galle hoch! Ausnahmen gibt es jedoch immer wieder aber "bedingungslos" würde für mich nicht passen.

  • 1
  • 2