Forum - Bienenvolk

 
martha

Bei uns im Ort haben nun schon einige Haushalte ein Bienenvolk und verkaufen den Honig. Auch in Städten werden an manchen Hausdächern schon Bienen gehalten. Finde ich gut. Hat hier auch jemand ein Bienenvolk?

moga67

Früher hat sogar ein Onkel selber Honig geschleudert nun kaufen wir den Honig bei einem Nachbarn. Im Supermarkt kaufe ich sicher keinen Honig! Mein Mann hat vor einiger Zeit mal Honig mit rot -weiß- roter Schleife von einen bekannte Vermarkter gekauft, da uns der Honig ausgegangen war. Als ich ihm dann auf der Rückseite die Herkunft : "Aus Eu Ländern und Nicht EU Ländern" vorgelesen hatte, hat er in zurückgebracht.

 

Beatus

Wir selbst haben kein Bienenvolk, dafür habe ich jede Menge Bienennahrung im Garten. Der Honig wird direkt beim Inker gekauft. Bienen sind sehr wichtig, ohne diese hätten wir bald keine Nahrung mehr.

 

michi2212

Ich möchte mir nächstes Jahr unbedingt einen Bienenstock zulegen. Muss mich aber zuerst noch genau Informieren.

hexy235

Wir wollten uns einen Bienenstock zulegen und haben mit einem Imker darüber gesprochen. Er hat uns abgeraten, da man sich sehr gut auskennen muß. Ideal wäre es wenn man einen Imker findet der einen Bienenstock von ihm in den Garten stellt.

Silviatempelmayr

Ich finde es sehr gut, dass sich wieder mehr für die Imkrérei interessieren. Bienen sind doch für die Bestäubung der Pflanzen und Bäume so wichtig und der Honig ist sehr gesund.

AllBlacks

In meiner unmittelbaren Umgebung gibt es eine handvoll von Leuten die ein Bienenvolk halten, manche machen Honig für den Eigenbedarf, einige verkaufen auch ein wenig Honig.

Martina1988

Wir selbst haben kein Bienenvolk. Bei uns in der Gemeinde gibt es aber so einige und daher können wir Honig vor Ort kaufen. 

hobbykoch

Wir haben auch kein Bienenvolk. Auch bei uns im Ort boomt die Imkerei und daher kaufen wir den Honig auch nur direkt vom Imker.

Halbmondchen

Bei uns in der Nähe stehen einige Imkerboxen mit Bienen. Selber haben wir keine, aber viele Blumen und Bäume und natürlich auch der Wald vor der Tür. 

  • 1
  • 2