Zum Teil kommt es auf das Rezept an (reines Roggenbrot, Mischbrot oder Vollkorn). 3 Stunden ist an der untern Grenze, dann erst in den Gärkorb und auch da wieder ca. 2-3 Stunden (man könnte es auch über Nacht in den Kühlschrank stellen, natürlich alles in einem Plastiksack/Folie). Für ein gutes Sauerteigbrot sollte man viel Zeit einplanen.
Forum - Brotbacken mit Sauerteig
Ich mache am liebsten Brotteige mit Langzeitführung. Dadurch wird das Brot bekömmlicher und auch aromatischer im Geschmack. Man braucht auch nur ganz wenig Sauerteig!
Danke Elfi für deine Antwort, dann werde ich mein Brot jetzt einfach immer länger gehen lassen. Und @Kanguruh1 was meinst du mit Langzeitührung?
Mein Brotteig ruht über Nacht. Ich forme ihn abends und gebe ihn in eine Schüssel. Am Morgen kommt der Teigling dann in den Ofen.
@miteignenhaenden, ich habe ihn jetzt 4 - 5 Stunden rasten lassen. WErde es aber dann einmal über Nacht probieren. Deckst du ihn da mit Frischhaltefolie ab oder nur mit einem Geschirrtuch?
Frischhaltefolie habe ich vor Jahren abgeschafft. ;-)
Ich habe eine Schüssel mit Deckel. Du kannst aber auch einen großen (weiten) Topf mit Deckel nehmen. Streust ihn mit etwas Brotmehl aus und legts den geformten Leib rein.
Geschirrtuch würde ich für diese lange Zeit nicht nehmen, weil sonst die Teigoberfläche zu sehr austrocknet. Vielleicht geht ein feuchtes Geschirrtuch. Das habe ih aber noch nicht probiert.
Eh so einfach, da nehm ich die Germteigschüssel. Wenn man nur ein GEschirrtuch drüber gibt trocknet es nach 5 Stunden schon etwas aus. Danke für deine Tipps miteignenhänden.
Ich verwende inzwischen nur mehr meinen Weizensauerteig, den Lievito Madre. Er funktioniert auch bei roggenlastigen Teigen sehr gut, hab sogar schon reines Roggenbrot damit gemacht!
Mit Sauerteig ist es immer besser den Teig länger rasten zu lassen. Ich gebe den Teig in eine große Schüssel mit Deckel da trocknet er nicht aus.
- 1
- 2
Wielange lässt ihr euer Brot gehen wenn ihr nur Sauerteig und keinen Germ verwendet? Ich lasse es normalerweise 3 Stunden rasten. Beim letzten Brotbacken musste ich aber beruflich kurzfristig weg. Da hat es dann 5 Stunden gerastet und es ist viel besser aufgegangen. War vielleicht auch nur Zufall. Habt ihr da Erfahrung?