Forum - Das Weizenlicht

 
Raggiodisole

ist auch bekannt als Luciaweizen oder Lucialicht , im Burgenland ein alter Brauch.

Am Luciatag, dem 13. Dezember baut man in einem Teller oder einer Schüssel eine Handvoll Weizen an.In die Mitte setzt man einen Platzhalter für eine Kerze.  Zu Weihnachten bildet die Saat ein dichtes Grasbüschel und die Kerze in der Mitte ist der Hinweis auf das Licht, das mit Christus in die Welt gekommen ist.

 

Den Weizen über Nacht im Wasser quellen lassen, dann in den Teller oder die Schüssel geben und in die MItte eine Kerze stellen. Nach dem Keimen immer etwas feucht halten, aber Staunässe vermeiden.

Katerchen

Von dem Brauch habe ich noch nichts gehört, hört sich aber schön an. Wird bei mir leider kaum funktionieren, da meine Katzen das dann für Katzengras halten.

Ullis

Schöner Brauch könnte ich glatt mal ausprobieren🤔 die Frage wäre, wenn ich keinen Weizen im Haus habe, ob das mit Dinkel genauso Keimen wird? Oder ist das für den Luziatag nur mit Weizen vorgesehen?

moga67

Von diesem Brauch hab ich auch noch nichts gehört.
Ich finde in aber wunderschön in seiner symbolische Bedeutung.
 Den Luciabrauch kenne ich eigentlich nur aus Schweden, als Lichtbringerin.

Familienkochbuch

ich kenne das so zwar nicht, habe aber auch schon weizen keimen lassen und im sommer als tischdeko aufgestellt, bei grillparties zum beispiel. bin gespannt, ob das im winter auch so gut funktioniert, da gibt es ja viel weniger natürliches licht.

Silviatempelmayr

Den Brauch kenne ich nicht, hört sich aber nett an. Sieht bestimmt schön aus. Das werde ich heuer ausprobieren. 

Raggiodisole

@ Ullis: da Dinkel ja robuster als Weizen ist, könnt ich mir gut vorstellen, dass das auch funktioniert. Und ich glaub auch, dass                  dir die Hl. Luzia nicht böse sein wird, wenn du für ihr Licht Dinkel verwendest*😉*

@ Familienkochbuch: bei mir hat das bis jetzt immer sehr gut funktioniert

Erichsemmel

Finde auch das dies ein netter Brauch ist ich kenne in übrigen auch nicht aber was macht man mit den Keimlingen essen ist ja nicht und anbauen geht auch nicht ! in den Biomüll wir Luzia auch nicht gefallen ! Ist Luzia ein Schutzpatron ?

Raggiodisole

@ Erichsemmel: 

das Gras, dass aus dem Weizen entsteht, kannst du ja stehen lassen, solang du willst, ich hab meines immer nach Hl. Dreikönig entsorgt (im Biomüll) 

die Hl. Lucia (geboren um 283 in Syrakus, Italien; † 304 ebenda)war eines der ersten Opfer der Christenverfolgung unter Kaiser Diokletian und es ranken sich viele Legenden um ihr Leben. 

Lucia ist die Patronin von Syrakus und Venedig, sowie der Armen, Blinden, kranker Kinder, Bauern, Elektriker, und Anwälte, außerdem wird sie gegen Augenleiden und Halsschmerzen angerufen. In der Kunst wird Lucia im langen Jungfrauengewand mit Brot, Kerze, Lampe, Schwert, zwei Augen, einer Fackel oder einem Dolch, dargestellt.

Ihr Gedenktag am 13. Dezember wird besonders in Italien und Skandinavien gefeiert und ist mit Lichtbräuchen verbunden. Genaueres zu ihrem Leben und dem Brauchtum, dass sie um sie entwickelt hat , findet man z. B. auf der Seite der Erzdiözese Wien

 

alpenkoch

Irgendwer hatte letztes Jahr auch darüber geschrieben. Mir gefallen solche Bräuche 💚

  • 1
  • 2