Es war ja auch in Österreich genau das gleiche, als die Kassenbonpflicht bei uns eingeführt wurde.
Forum - Der Deutsche Kassenbon
Mich nervt es auch, dass sehr oft immer wieder das Handy beim einkaufen benötigt wird und ich weigere mich es immer mitzunehmen.
Die Registrierkassenpflicht hat sicher manches teurer gemacht. Und die grossen Steuersünder trixen trotzdem weiter.
@ Silviatempelmayr, sehe ich wie Du.
Die meisten Regierungen könnten das stoppen, aber ....
Zum Teil will die EU nun ja endlich dagegen vorgehen
Ich nehme überall den Kassabon mit. Das stört mich als Konsument überhaupt nicht. Ich führe eine Kaasbuch und schreibe alles an Ausgaben auf. Für viele Kleinbetriebe ist das schon viel lästiger!
Die registrierkassenpflicht dient der Vermeidung von Steuerhinterziehung und ist ein angemessenes Mittel. In Österreich gibt es meines Wissens auch keine Verpflichtung des Konsumenten, den Zettel mitzunehmen (bzw ist diese Verpflichtung nicht sanktioniert).
Den Konnex zum gläsernen Konsumenten sehe ich jetzt nicht. Nehme an, das bezieht sich auf schippis Beitrag betreffend App. Kann doch dann jeder sagen, dass er die Rechnung auf einem anderen Medium, zB Papier, oder halt keine Rechnung möchte.
Zuletzt bearbeitet von Zwiebel am 16.12.2019 um 14:22 Uhr
der gläserne Konsument bezog sich nur auf das Szenario mit der App. Aber wenn erstmal das Bargeld abgeschafft ist, ist das sowieso alles hinfällig, dann brauchts auch keine Rechnungen mehr.
Ich bin über die generelle "Kassenbon-Pflicht" auch nicht so richtig erfreut. Bei uns ist zum Beispiel das Haareschneiden für unseren Hund sofort um 5 Euro gestiegen.
- 1
- 2
Auch mich nervt es schön langsam, dass ohne Handy viels kaum mehr oder nur mehr verteuert möglich ist - es lebe der gläserne Konsument.