Paradeis, du hast vergessen zu erwähnen, dass der Monat seinen Namen vom Julius hat, seinerzeit Cäsar in Rom. (Der mit dem Dolch im Rücken).
Forum - Der Monat Juli
Das wird wohl heuer nicht so sein. Bis jetzt gab es im Juli ja noch nicht viele heiße Tage, eher herbstlich würd ich sagen.
Der Juli war normalerweise schon immer der heisseste Monat.
Im August werden die Tage schon wieder kürzer.
Es kommen sicher noch einige warme Tage, aber eine große Hitzewelle werden wir heuer nicht mehr bekommen.
Ich fand das Wetter bisher genial. Da wir derzeit viel körperlich arbeiten, bin ich froh, dass es nicht so heiß ist. Es war trotzdem immer so warm, dass wir immer ohne Weste oder Jacke auf der Terrasse oder im Garten sitzen konnten.
Es wird schon noch heißer werden, aber die Tage werden kürzer, somit heizt es sich nicht mehr so auf.
Der viele Regen ist für die Natur ein Segen.
Dieses Jahr ist es zu kalt für den Juli, zumindest bei uns in Kärnten. Auch die letzte Juliwoche wird noch einiges zur Klima"Katastrophe", ojeojeoje viel zu kalt, beitragen.
Klimaerwärmung geht diesen Monat gar nicht.
Nachdem einige Menschen den Wandel rigoros leugnen wurde er für dieses Monat ausgesetzt.
Wandel, jawohl das ist das Wort das mir total entfallen war. Zuerst wollte ich schon Klimaerkältung als Gegenbeispiel nehmen. Klingt aber nicht so richtig gut.
Das der Juli normalerweise der wärmste Monat ist, weiss man, aber das das nicht immer so ist, z. B. heuer, derzeit ist es in Mitteleuropa zu kühl und den ganzen Sommer ist es auch in Norddeutschland zu kühl.
Kein Kommentar von den Klimahysterikern
Der Juli ist nördlich des nördlichen Wendekreises, also in Europa, Nordamerika und dem größten Teil Asiens, der wärmste Monat des Jahres. Das Juliwetter hat wesentlichen Einfluss auf die Menge und die Qualität der Ernte. Dies spiegelt sich in zahlreichen Bauernregeln, siehe dazu Wetter- und Bauernregeln für den Juli.
Wikipedia