Ich zahle immer noch lieber mit Bargeld. Während Corona hab ich öfters mit Bankomat bezahlt, doch mittlerweile hat sich das wieder geändert.
Forum - Der nächste Anschlag aufs Bargeld
Da bin ich absolut Deiner Meinung, snakeeleven.
Ich finde es gibt sehr viele wichtigere Themen die unsere Vertreter in der EU diskutieren sollten.
die EU geht mir mitlerweile nur noch auf den Keks. Immer diese permanenten Einmischungen. Wann kann man diese mal auf eis legen? Wer braucht diese noch? Das Bargeld wollen sie nur weg haben um uns noch besser kontrollieren.
Nur Bares ist Wahres. Die EU bringt uns nur mehr Nachteile. Von der einstigen "Friedensunion" ist nichts übrig.
Unsere Regierung ist da gut beraten auf die eigenen Bürger zu hören und sich gegen die EU Vorgaben zu stellen. Man muss nicht bei jedem Schmarrn mitmachen und die anderen Länder sollen so machen, wie es ihnen beliebt.
Ich bin auch gegen eine Obergrenze beim Bargeld.
Aber mal ernsthaft: Wer läuft im privaten Bereich mit so viel Bargeld rum? Da hätte ich ja Angst überfallen zu werden
Kannst Du bitte sagen, snakeeleven, wie Du auf diesen Post kommst? Ich finde nur Artikel über das Geldwäschegesetz und das ist nicht neu.
Wer von euch rennt mit 15 000 Euro in bar rum? Ich nicht. Das macht man doch sowieso bargeldlos.
Hier geht es nicht um Bargeldabschaffung, sondern man möchte etwas gegen Geldwäsche unternehmen. Das ist reine Stimmungsmache gegen die " böse EU".
Keiner muss sich Sorgen, dass er seine alltäglichen Einkäufe nicht in bar zahlen darf.
Unsere Regierung hat sich innerhalb der EU zuletzt schon genug blamiert. Sie soll bitte nicht auf ihre eigenen Bürger hören, die von Wirtschaft oder Bankwesen keine Ahnung haben und nur emotional auf Panikmache gegen die EU reagieren. Siehe Brexit, was dann rauskommt.
Zuletzt bearbeitet von Billie-Blue am 07.04.2023 um 08:45 Uhr
Da soll die Geldwäsche verhindert werden. Dabei werden die richtigen großen Geldbeträge mittels Banken und Überweisungen "gewaschen", die Mafia ist da ein gutes Beispiel. Aber das kapieren die EU-Politiker nicht und gehen auf den kleinen Bürger los.
- 1
- 2
Die EU nimmt wieder einmal unserBargeld ins Visier. Die EU-Kommission plädiert für ein 10.000-Euro-Limit, das Parlament möchte die Grenze weiter senken. Der Widerstand - auch aus Österreich - ist groß. Das EU-Parlament plädiert sogar für maximal 7000 Euro.
Diese unnötige EU will uns nur bevormunden und kontrollieren. Ich sage das Bargeld muss bleiben und das ohne Obergrenzen.