Danke für die Info. Wir haben Spargel äußerst selten gegessen.
Forum - Der Spargel als Umweltsünder
Wie ist das, werden für den Anbau von grünem Spargel auch Plastikfolien verwendet, oder nur für den weißen? Vielleicht wäre es ja eine Alternative?
Wir essen gar keinen Spargel. Meine Männer mögen ihn nicht besonders und für mich alleine mache ich dann auch keine Spargelgerichte.
Jetzt soll ich mich einschränken dabei machen doch die ganzen Großkonzerne den waren Schäden ! Ich werde weiter Spargel essen sollen doch die Nestles Blackrocks und Microsofts auf Spargel verzichten . Alles auf den Verbraucher abwälzen geht's noch ? Und die Großkonzerne schöffeln Millionen !
Gehts eh noch ? Gemüse braucht Wasser --- Ich muß mal Luft holen ---Also das ist echt etwas neues ist das auch bei Kartoffel der Fall ? Kunststoffplanen werden normalerweise solange verwendet wie es geht !(Die sind teuer)Die haben sogar zwei Seiten eine helle und eine dunkle . Sorry aber verschmutzen tun die nicht ! Verpackungsmüll "ja" - jede Menge da braucht es ein Umdenken .
Die Plastikfolien werden jedes Jahr fein säuberlich wieder aufgerollt. Das kann man beobachten, wenn man sich damit beschäftigt.
Zum Wasserverbrauch: Wenn der Spargel in Deutschland angebaut wird, verbraucht der das Wasser, was aus Winter und zeitigem Frühjahr im Boden ist. Ich habe noch kein Spargelfeld gesehen, das bewässert wurde.
Anders mag es aussehen, wenn man Sprgel aus Peru, Spanien oder Griechenland betrachtet. Da kommt dann auch noch die Transport als Klimafaktor hinzu.
Man sollte eh nichts im Überfluss konsumieren. Dann kann man auch darauf achten, wo der Spargel herkommt.
Ich freue mich auf den ersten Spargel.
Dieser Beitrag hat mit Österreich nichts zu tun - und sollte überdacht werden. Das ist negativ für unsere Bauern.
Einen Brunnen habe ich auf unseren Spargelfeldern noch nie gesehen, und die Folien werden immer wieder verwendet.
Laut Zahlen vom Umweltbundesamt Berlin liegen 22000 Tonnen Plastik einfach so auf den Feldern rum, werden zerrieben und landen als Mikroplastik im Boden, Auswirkung auf Mikroorganismen und schlechtere Ernteerträge in Zukunft sind die Folge.
Über viele Hektar nur Folien, Vögel finden zuwenig Mäuse, Amphibien und Insekten, die Folge ist Artensterben.
Manche Folien kann man jahrelang verwenden, manche sind zu dünn dazu, irgendwann kann man sie jedenfalls nicht mehr verwenden.
Besonders junger Spargel braucht viel Wasser, Bewässerungssysteme sieht man nicht immer, da oft unterirdisch.
ich werde trotzdem weiterhin meinen Spargel essen
Spargel verbraucht enorme Mengen an Wasser. Dies könnte aufgrund von Wasserknappheit wegen sinkender Grundwasserspiegel und Trockenheit bald zu einem Problem werden. Außerdem werden mittlerweile fast flächendeckend Plastikfolien verwendet, um den Spargel abzudecken. Dadurch wird der Lebensraum für Insekten zerstört und es fallen Unmengen an Plastikmüll an, der wegen Verschmutzung nicht weiter verwertet werden kann und in der Müllverbrennung landet. In Deutschland sind das jährlcih ca. 16 000 Folienkilometer Plastikmüll nur aus Spargelanbau. Selbst im Bio Anbau verwendet man mittlerweile die Folien.
Als Konsument kann man dagegensteuern, indem man auf Spargel verzichtet. Alleine der hohe Wasserverbrauch sollte zu einem Umdenken verhelfen, damit andere Geüsesorten angebaut werden, die nicht so viel Wasser benötigen und eine bessere Umweltbilanz haben.
Obwohl ich Spargel mag, werde ich darauf weitgehend verzichten.