Mein Sohn hat eine Lehre als Maurer gemacht und es taugt ihm. Echt faszinierend was den Lehrlingen geboten wird.
Forum - Die Lehre
Meine Tochter hatte die Zuckerbäckerlehre angestrebt, von der Schule aus hatte sie mehrmals die Möglichkleit in verschiedenen Betrieben zu schnuppern
Heute stehen den Jugendlichen sehr viele Lehrbrufe zu Verfügung. Auch wenn sie eine Lehre machen, können sie nebenbei noch einen besonderen Schulabschluß mit Matura machen. Das ging früher nicht.
Die meisten Schulen bieten ja zum Glück teilweise eigene Fächer zur Berufsorientierung an. In meiner Schule waren nicht nur höhere Schulen, um sich zu präsentieren, sondern auch ein paar Betriebe. Es gibt mittlerweile ja auch überall diverse gut organisierte Berufsinformationsmessen.
kann nur von mir schreiben
ich finde, dass das berufsbegleitende "Schulwesen" nur von Vorteil sein kann
Finde diese Berufsinformationsmessen auch sehr gut und auch das "Schnuppern" ist eine gute Sache.
GsD bekommt die Lehre nun wieder "einen guten Ruf" und auch die Lehre mit Matura ist super.
Es gab Zeiten, da waren nur die Leute in der Lehre, die keine "Höhere Schule geschafft hätten"!?! Das Vorurteil "blöd" zu sein, hat dann auch Schüler in weiterführende Schulen gebracht, die eigentlich in einer Lehre besser aufgehoben gewesen wären.
Der Spruch " Handwerk hat goldenen Boden" bringt auf jeden Fall eine sichere Existenzgrundlage.
"Wenn ich einmal groß bin, dann werde ich...äh...?"
Während manche schon in ganz jungen Jahren wissen, was sie beruflich einmal machen werden, tun sich andere deutlich schwerer.
Es gibt in Ö über 200 verschiedene Lehrberufe.
Jeder zweite Jugendliche entscheidet sich für eine Lehre. Für all jene, die sich nicht sicher sind, ob die Lehre etwas für sie ist, können sich bei div. Lehrlingsmessen, Schnuppertagen in den Unternehmen, Platformen usw. erkundigen.
Wenn eure Kinder eine Lehre gemacht haben oder machen wollen - wie fanden/finden sie den "richtigen" Lehrplatz?
Zuletzt bearbeitet von Pesu07 am 08.04.2022 um 05:42 Uhr