Das ist doch nur eine Kostenersparung für den Markt aber kaum ein Beitrag zur Müllvermeidung. Wenn man ansieht was an Verpackungsmüll in den Läden anfällt ist so ein Bon eher ein "homöopathischer" Beitrag beim Müll.
Ich habe lieber einen ausgedruckten Kassenbon damit ich nach dem Kauf auch gleich kontrollieren kann. Und nicht erst auf dem Handy hin- und herscrollen muss. Der Kunde kann ja vor dem Druck gefragt werden, ob er einen Bon benötigt.
Der Händler spart sich mit dieser Vorgehensweise die Bonrollen und den Bondrucker, was ja bei ihm Kosten verursacht. Das dürfte der wahre Grund sein.
SPAR setzt als erster Supermarkt mit der digitalen Rechnung auf eine umweltfreundliche Variante
ich finde das sehr positiv, denke es werden auch bald alle anderen nachziehen und der Müll schrumpft wieder etwas 