Forum - Digitale Rechnung

 
Teddypetzi

SPAR setzt als erster Supermarkt mit der digitalen Rechnung auf eine umweltfreundliche Variante ich finde das sehr positiv, denke es werden auch bald alle anderen nachziehen und der Müll schrumpft wieder etwas

 

Katerchen

Das ist doch nur eine Kostenersparung für den Markt aber kaum ein Beitrag zur Müllvermeidung. Wenn man ansieht was an Verpackungsmüll in den Läden anfällt ist so ein Bon eher ein "homöopathischer" Beitrag beim Müll.

Ich habe lieber einen ausgedruckten Kassenbon damit ich nach dem Kauf auch gleich kontrollieren kann. Und nicht erst auf dem Handy hin- und herscrollen muss. Der Kunde kann ja vor dem Druck gefragt werden, ob er einen Bon benötigt.

Der Händler spart sich mit dieser Vorgehensweise die Bonrollen und den Bondrucker, was ja bei ihm Kosten verursacht. Das dürfte der wahre Grund sein.

Paradeis

Wir dachten, dass es bereits  in anderen Supermärkten wie z. B. Lidl und Rewe dies schon gib. Wir haben uns jedoch bei keinem Markt registriert, also keine Kundenkarte. 

Anna-111

Es gibt einige Geschäfte, die schon länger Onlinerechnungen ausstellen. Eine Drogerie, eine Kosmetikladen, jetzt die Supermärkte. Man muss aber registriert sein. 
Ich lasse mir die Rechnungen ausdrucken, da kann ich sie besser aufheben, wenn ich etwas mit Garantieanspruch, oder Gewährleistung kaufe. 

hobbykoch

Wie man sieht, gehen da die Meinungen stark auseinander. Ich finde es auch positiv, wenn weniger Kassenbons gedruckt werden. Das Thermopapier bzw. das darin enthaltene BPA ist nicht so harmlos. Und ich bin froh, wenn ich keine Kassenbons mehr aufbewahren muss. 

littlePanda

Bei Lidl gibt es die Möglichkeit der digitalen Rechnung schon länger. Ich bin immer froh, wenn ich Kassenzettel aus Papier vermeiden und trotzdem die Positionen kontrollieren kann

Teddypetzi

@Anna-111, die Digitale hält ewig wenn man sie nicht löscht

und registrieren ist die Zukunft, bist ja hier auch registriert !!

 

@Katerchen, sei doch nicht so pessimistisch, man kann auch einmal das positive von etwas sehen,

jeder Zettel ist auch eine Müllvvermeidung.

Zuletzt bearbeitet von Teddypetzi am 13.10.2023 um 07:22 Uhr

Silviatempelmayr

Ich finde das auch eine gute Idee. Somit liegt auch weniger Müll herum. Ich werde die onlinerechnung nutzen.

Billie-Blue

Es gibt noch immer Menschen ohne smartphone. Vor allem ältere Personen. Bei Lebensmittelrechnungen ist es mir egal, die werfe ich sowieso gleich wieder weg. Aber bei wichtigen Unterlagen habe ich diese gerne digital und in Papierform abgespeichert.

sssumsi

Das es auch in Supermärkten digitale Rechnungen gibt ist bis jetzt an mir vorübergegangen. Aber ich kaufe auch nicht so oft dort ein.

Ich finde gerade für Garantieleistungen digitale Rechnungen sinnvoll, da ich diese gleich speichern kann. Rechnungen auf Thermopapier verblassen oft recht schnell, selbst wenn man sie in einem Ordner aufbewahrt.

  • 1
  • 2