Ein Schnittlauchbrot würde ich mir wahrscheinlich gar nicht bestellen, da es nirgends so geschmeckt wie daheim mit einem guten Bauernbrot und frisch geerntetem Schnittlauch aus dem Garten.
Forum - Ein Schnittlauchbrot um 8,90 Euro
Ich würde mir auch kein Schnittlauchbrot bestellen, denn das esse ich nur Zuhause. Ich würde zuerst auf die Speisekarte schauen, wenn ich so einen großen Hunger hätte.
Für ein Schnittlauchbrot würde ich auswärts auch nicht bezahlen sondern etwas ordentliches essen.
Das Schnittlauchbrot esse ich lieber zu Hause.
Ein Butterbrot mit Schnittlauch und Radieschen mache ich mir zuhause. Mit Schnittlauch und Radieschen aus meinem Garten.
Wer ein Schnittlauchbrot um diesen Preis bestellt ist selber schuld.
Das mache ich mir zu Hause und lasse es mir dann mit Genuss schmecken!
So ein Brot kaufe ich mir nicht in einem Lokal, das esse ich nur zu Hause, mit frischem Schnittlauch aus dem Garten. Das ist das Beste!
Wer sich ein Schnittlauchbrot um Euro 8,90 kauft, kann entweder nicht lesen - steht ja in der Speisekarte - oder er hat einfach zu viel Geld. Auf alle Fälle selber schuld!
Ich glaube nicht dass ich mir ein Schnittlauch rot in einem Kaffeehaus oder einem Gasthaus bestellen würde. Ich habe bei uns noch nirgends ein solches Brot auf der Speisekarte gesehen.
Ich glaube nicht dass ich mir ein Schnittlauch rot in einem Kaffeehaus oder einem Gasthaus bestellen würde. Ich habe bei uns noch nirgends ein solches Brot auf der Speisekarte gesehen.
- 1
- 2
Im berühmten Hundertwasserhaus im 3. Wiener Gemeindebezirk berappt man für ein hübsches Schnittlauchbrot mit Radieschen stolze 8,90 Euro. Laut derstandard das teuerste Schnittlauchbrot in Wien.
Ansonsten verlangt man in den Kaffeehäusern ab 3,50Euro aufwärts für diese österreichische Spezialität.
Da fällt mir der Spruch " Der arbeitet für ein Butterbrot" ein.
Wieviel würdest du für ein Schnittlauchbrot maximal bezahlen?
Zuletzt bearbeitet von Billie-Blue am 16.05.2025 um 09:06 Uhr