Forum - Einweg Pfandsystem

 
elisaKOCHT

gibt es schon in einigen EU- Ländern. Mal angenommen "DAS Produkt" gibt es nur im Einweg Pfandsystem.    Wie hoch müßte zum Beispiel das Flaschenpfand vom Einweg Pfandsystem sein damit Du es zurückbringst (und nicht GELB entsorgst)? ab 10 cent, ab 20 Cent, 50 cent oder ?

Zuletzt bearbeitet von elisaKOCHT am 08.08.2019 um 18:41 Uhr

miteigenenhaenden

Ein Pfandsystem ist in Deutschland alltag.

Anfangs war es etwas kompliziert, aber man gewöhnt sich am alles. ;-) Seither liegen aber kaum noch Flaschenund Dosen auf den Straßen.

Also: Es gibt Mehrweg-Pfandflaschen (8 ct) und Einweg-Pfandflaschen (25 ct) und Dosenpfand (25ct), Weinflaschen (2 ? ct), manche Honiggläser (50 ct)....

 

Liebe Grüße, miteigenenhaenden

 

hexy235

Ich würde es immer zurück bringen, aber ich denke 20 cent sollten es schon sein, damit die meisten Konsumenten die Flaschen zurück bringen.

sssumsi

Ich würde sie auf jeden Fall zurück bringen, aber ich denke es sollten mindestens 20 Cent Einsatz sein. Damit es für alle ein Anreiz ist. 

AllBlacks

Ich bringe auch jetzt alle Pfandflaschen (Bierflaschen zum Beispiel), unabhängig von der Höhe des Pfands. Aber 20 Cent als Minimum, eher 50 Cent sollten es schon sein um die Leute zum umdenken zu bewegen.

Silviatempelmayr

Ich würde auch alle pfandflaschen zurückbringen. Ist doch praktischer als im gelben Sack zu schmeissen.

DIELiz

bin da bei Allblacks: 20 Cent als Minimum, eher 50 Cent sollten es schon sein um die Leute zum umdenken zu bewegen.

Wenn es an das Geld geht lernen manche Konsumenten einfach schneller

schippi

ich würde 20 Cent sagen, wenn mich nich alles täusch ist es in Deutschland auch so viel. Man braucht halt im Sommer eine große Tasche, bis wann wieder zum Supermarkt kommt

 

MaryLou

Ich würde auch sagen 50 cent sollten kassiert werden. Das wäre dann für einige Konsumenten vielleicht eine Überlegung wert sich Produkte zu kaufen die nicht durch die Verpackung Müll produzieren. 

Pannonische

Ich bringe alle Flaschen zurück, egal wie hoch der Einsatz ist. Damit reduziert man die Müllberge

  • 1
  • 2