Forum - "Energiekrise" kürzere Ladenöffnungszeiten

 
Teddypetzi

I h bin voll dafür,  fand es schon vor Jahren blöd das Supermärkte am Samstag Nachmittag offen haben müssen (nur für die bequemen) Im allgemeinenen sind Verkäuferjobs heutzutahe Familienunfreundlich.

littlePanda

Da kaum jemand 24/7 Stunden arbeitet, sollte das Einkaufen also auch möglich sein, wenn die Läden nicht rund um die Uhr geöffnet haben

Wir haben uns einfach an die langen Öffnungszeiten gewöhnt und daß alles zu jeder Zeit verfügbar ist. Jetzt ändert sich das und wir werden uns umgewöhnen müssen

sssumsi

Bille-Blue, da vergleichst du jetzt aber Äpfel mit Birnen. Ich denke bei den kürzeren Öffnungzeiten geht es darum, dass die Ladenbesitzer Stromkosten einsparen können. Das hat nichts mit dem allgemeinen Stromverbrauch zu tun. Dieser betrifft die E-Autos. Mir würden kürzere Öffnungszeiten nichts ausmachen, da ich sowieso das meiste am Bauernmarkt kaufe.

Erichsemmel

meine Frage lautet woher kommt die Energiekrise So ca.  Mai wollte Frankreich den Atomstrom grün färben und gleichzeitig wurde in der EU das BENZIN UND DIESEL aus für KFZ und STROMAUTOS beschlossen dennoch wurde des Atombegehren abgelehnt 3-4 Wochen später ging es los mit dem Preisanstieg weitere Wartungsarbeiten an den Reaktoren und der Preis ging weiter hoch auch Benzin und Diesel und natürlich das PutinGAS ! 

Gleichzeitig steht im Raum das in der Pandemie Milliarden ausgegeben wurden !

Woher sind die gekommen wenn jedes Land ein Defizit von X % hat !

Kann es sein das die Finazierung erst jetzt  begonnen hat mit den erhöhten Einnahmen aus Energie und Mehrwertsteuer!

Kann es sein ?

Lara1

Dazu habe ich folgendes gefunden, @Erichsemmel:

“Täglich dreht sich mir der Magen um” – mit diesen Worten beginnt der Geschäftsführer der deutschen Maka Windkraft seinen Kommentar vom 17. September auf der Firmenwebsite. Seine Botschaft an die Bürger, die unter den massiven Strompreiserhöhungen leiden: “Sie werden verarscht.” Die Politik sorgt für eine Energie-Verknappung – und die Stromkunden zahlen horrende Summen für abgeschalteten Strom.

Den Kommentar lesen Sie im Folgenden oder auf der Website der Maka Windkraft:

Jasmin4you

Da ich selbständig bin und mir meine Arbeit einteilen kann, währe es mir egal. Kann dann auch so planen. Aber es gibt Menschen die es nicht können? Was dann? Aus meiner Sicht hätte ich allerdings nichts dagegen.

Teddypetzi

@Jasmin4you, es hat früher auch sehr gut mit den Öffnungszeiten funktioniert, keiner arbeitet täglich 12 Stunden, somit hat jeder irgendwann die Zeit dazu etwas einzukaufen.

Billie-Blue

Mir würde es auch reichen, wenn die Geschäfte nur am Vormittag offen halten und um 12 schließen. Aber ich denke, es geht nicht darum ob ich oder ein anderer das schafft. Glücklicherweise werden solche Enstcheidungen aus anderen Überlegungen getroffen. Wenn alle so drauf wären wie ich, würde es keine Wirtshäuser, keine Friseure, keine Bräunungsstudios, keine Schweineställe  und keine Nagelstudios geben. Und vieles andere auch nicht. Da könnte man viel Strom sparen. Aber für die Wirtschaft und den Staat wäre es wohl weniger gut.

moga67

Ich arbeite 12 Stunden am Tag und dennoch kann ich mit kürzeren Öffnungszeiten sehr gut leben. In Zeiten von Kühlschrank und Gefriertruhe kann mir keiner erklären, er kann nicht vorausschauend einkaufen.

Jasmin4you

Mir ist das echt egal. Kann mir meine Arbeitszeit selber einteilen. Von daher? Habe ich kein Problem damit. Womit ich aber ein Problem habe, wenn der Staat meint uns irgendwas vorschreiben zu müssen. Das geht mir ein bißchen auf den Wecker.