Am meisten Lebensmittel werden ohnehin im Großhandel weggeschmissen.
Ich werfe auch nicht große Mengen weg, aber so kleine Restln natürlich schon. Wenn etwas gekochter Reis über bleibt oder Nudeln oder Reste vom Gröstl etc. Das geht nicht anders, wenn etwas übrig belibt, das aber auch zuwenig zum Weiterverwerten ist. Da lasse ich mir auch von niemandem ein schlechtes Gewissen deswegen einreden. Manche essen dann lieber alles auf obwohl sie satt sind und werden krank davon. Und bitte nicht " dann koche weniger". Ich schätze es gut ein, aber manchmal isst halt einer sehr wenig.
Noch verpackte Sachen muss ich ssehr selten entsorgen.
Die Österreicher geben einer neuen Studie zufolge an:
Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung zu setzen. Allerdings musste ein Großteil der Befragten in den vergangenen drei Monaten Nahrungsmittel wegschmeißen.
98 Prozent der Österreicher setzen laut eigenen Angaben Schritte gegen Lebensmittelverschwendung. Aber: 70 Prozent der Befragten haben in den letzten drei Monaten Nahrungsmittel weggeworfen. Das ist das Resultat einer repräsentativen Integral Markt- und Meinungsforschung für Iglo Österreich. Anlass dafür war der Inernationale Tag gegen Lebensmittelverschwendung (29. September).
Ich habe schon ewig nichts weggeworfen, das mache ich höchstens wenn einmal etwas schimmelig werden sollte, und das passiert so gut wie nie
@(APA)
Zuletzt bearbeitet von Teddypetzi am 23.09.2021 um 08:03 Uhr