Teddypetzi, ich habe kein Problem, wenn ich kleine Restln wegwerfe. Ich esse nur frisch und keinen Reis vom Vortag, da hau ich ihn lieber weg. Zum Glück kann jeder mit seinem Essen machen was er will. Bei uns wird sehr wenig weggeworfen, aber keiner muss aufessen, nur damit man nichts wegwerfen muss. Ich finde es schrecklich, wenn Leute aufessen, obwohl sie nicht mehr können = Essstörung, aber wie gesagt, jeder wie er will. Von mir aus können andere auch schimmliges Zeug essen. Ich nicht.
Forum - Essen nicht verschwenden
Bei uns wird nur das weggeschmissen, was schimmelt. Das kommt hin und wieder vor, dass ein Obststück schon beim Kauf schimmlig ist. Brot wird höchstens hart und dafür habe ich dann auch Abnehmer.
Wir werfen auch keine Lebensmittel weg. Es wird so dimensioniert gekocht, dass nichts übrig bleibt. Wenn dann noch wer hungrig ist, dann greift er zum Obst.
Nur beim Reis bin ich vorsichtiger, siehe dazu meinen Beitrag "VORSICHT: WER REISGERICHTE AUFWÄRMT, RISKIERT ERBRECHEN ODER DURCHFALL" vom 25.08.21
Wir wefen auch keine Restln weg, entweder wir essen es am nächsten Tag, oder wir frieren es ein. Gekochter Reis wird dann in die Fülle von Paprika gegeben.
Es tut mir leid, ich glaube das nicht, dass es jemanden gibt, der nie etwas wegwirft. Das ist wie beim Lügen, wer behauptet, dass er nie lügt, lügt schon in diesem Moment.
Ich werfe auch sehr selten etwas weg, aber es gibt einfach Reste, mit denen man nichts mehr anfangen kann, weil es von der Menge zu klein ist.
Ich finde auch, dass man Kindern nur frisch zubereitete Lebensmittel geben sollte, und nicht Reis vom Vortag. Da werfe ich ihn lieber weg, bevor ich das meinen Kindern gebe.
Zuletzt bearbeitet von Billie-Blue am 25.09.2021 um 07:33 Uhr
Wenn etwas Reis übrig bleibt gibt es am nächsten Tag eine reissuppe. Man kann schon vieles auf einfachste Art verwerten.
Wir schmeißen so gut wie nichts weg. Die Restliche werden in Plastikboxen verpackt in den Kühlschrank gestellt und sind dann mein Essen to Go. Ich bin so erzogen, nichts wegzuwerfen. Also seit Kindheit daran gewöhnt und finde das auch gut so
- 1
- 2
Wir sind zu fünft und ich muss dafür sorgen, dass genug Essen vorbereitet ist. Aber es ist natürlich nicht immer vorhersehbar, wie viel Hunger jedes Familienmitglied mit nach Hause bringt und/oder ob es den Familienmitgliedern schmeckt. Ich habe immer ein Auge darauf, dass möglichst wenig Essen weggeworfen wird, aber es lässt sich nicht immer verhindern. Unsere Vorratshaltung ist eher knapp und übersichtlich, da werfen wir eigentlich nichts weg, aber es kann schon mal passieren, dass Obst oder Gemüse nicht mehr essbar ist. Wie heute, Paprikaschote. Außen hui, innen pfui. :-(