Ich mache sie faschierten Laibchen hin und wieder mit Panier. Aber meistens mache ich sie ohne.
Forum - Faschierte Laibchen panieren ?
Mache es wie Suppenfreundin. Auf die Idee des richtigen panieren wäre ich nie gekommen.
Ich wende die Laibchen auch nur in Brösel, nicht in Mehl und Ei.


mal so und mal so. Laut Mutter warens früher paniert um noch mehr zu strecken, ob es stimmt?
Wenn ich Faschierte Laibchen mache , dann nur in´s Mehl getaucht und dazu immer ein Erdäpfelpüree 
Ich paniere die Fleischlaibchen nicht .
Ich paniere sie nur hin und wieder, je nachdem ob ich danach Lust habe. Wenn ich sie paniere, dann nur mit Ei und Brösel, ohne Mehl.
ich wälze meine faschierten Laibchen ganz leicht in Bröseln ...
meine Oma hat sie wie Schnitzel paniert und in Öl ausgebacken... das nannte sie auch Butterschnitzerl ... war eine Delikatesse, weil Schnitzelfleisch konnten wir uns gaaanz früher ja nicht so oft leisten
Mache "faschierte Laibchen" auch wie Suppenfreundin, hab sie noch nie mit Mehl und Ei paniert. Dazu mache ich gerne Erdäpfelpüree oder Petersilienkartofferl.
Kenne zwar auch Butterschnitzerl, hab sie aber selber noch nie gemacht.
Wenn wir "faschierte Laibchen" machen werden sie, so wie Wiener Schnitzel, paniert.
Wie habt ihr die "faschierten Laibchen" am liebsten, paniert oder ohne unpaniert ?