bei uns werden sie nicht paniert. meine oma hatte aber eine andere variante, die hier noch nicht erwähnt wurde:
eine semmel wurde halbiert und die schnittfläche ein bisschen mit wasser benetzt, dort wurde dann ein dünnes faschiertes laibchen draufgepickt, das ganze in schmalz gebacken. bestimmt nicht ganz kalorienfrei aber bei schwerer arbeit vertrugen die landarbeiter das schon ganz gut, und man brauchte weniger fleisch und konnte die altbackenen semmeln aufbrauchen.