Ich habe bei besagten Plattformen noch nie bestellt, und werde das auch nicht tun. Bei Amazon bestelle ich hin und wieder, aber nur Sachen die ich bereits kenne, und sonst nirgends (mehr) bekomme.
Forum - Fast jeder Zweite kauft bei China-Plattformen
Cinesische Ware ist nicht nur Schrott. Ich habe schon mehrmals "Chinesische Ware" bestellt und war zufrieden damit. Von „Temu“ und „Shein“ habe ich allerdings noch nichts bestellt.
Und von wo kommt euer Smartphone u.v.a. her, aus den riesigen Fabriken in China
Ich bestelle überhaupt nichts von Plattformen.
Mein Mann bestellt sich manchmal etwas von Amazon, gute Qualität zu einem ungleich günstigeren Preis.
Kenne eine Familie mit mehreren Kindenr am Land, weit weg von einer Stadt. Diese bestellen so gut wie alles über Amazon. Vielleicht würde ich das auch machen, wenn ich so abgeschieden leben würde.
"Chinesischer Schrott" gibt es aber auch in sämtlichen Geschäften in Österreich zu kaufen, auch sehr viele Medikamente in unseren heimischen Apotheken kommen aus China Unw ie Teddypetzi schon schrieb, Smartphone und elektronische Teile für Geräte.
Viele Produkte werden nur mehr im asiatischen Raum hergestellt. Da müsste man schnell was ändern.
Na gut, dann gehöre ich zur zweiten Hälfte der Leute. Bei diesen genannten „Müll-Anbietern“ habe ich noch nie gekauft und werde es auch nie tun.
Sicher kommt man nicht mehr daran vorbei, in China erzeugte Waren zu bekommen, aber ich schaue mir das was ich benötige in hiesigen Geschäften an und kaufe dann dort. Das ist mein Vorteil, in bzw. am Rand einer Großstadt zu leben.
Bezüglich „Temu“ und „Shein“ sollte man sich die Kommentare und Bewertungen im Internet mal ansehen. Und bei Amazon habe ich in meinem Leben bisher erst sieben oder achtmal etwas bestellt. Da war es dann Markenware, die ich im Geschäft nicht bekommen habe.
Mir ist klar, dass sehr viele Dinge des täglichen Gebrauchs in China bzw. Asien hergestellt werden. Und ich sage nicht, dass alles Schrott ist, aber ich überzeuge mich gerne mit eigenen Augen von der Qualität.
Nur was hat Amazon mit dem chineschen Müll zu tun? Ich bestelle bei Amazon, aber keinen chinesischen Müll, mache Sachen gibt es nur bei Amazon. Es werden auch viele Markenprodukte in Asien hergestellt.
Ich bestelle normalerweise nichts bei Großkonzernen. Amazon ist da aber eine Ausnahme. Erstens bekomme ich immer wieder einen Gutschein den ich einlösen sollte und zweitens gibt es Sachen die es wo anders nicht oder nicht mehr gibt.
gefunden auf: https://ooe.orf.at/stories/3258399/
Billigware aus China – sie kommt meist über die Plattformen „Temu“ und „Shein“. Aufgrund der Teuerung wird hierzulande immer häufiger bei diesen umstrittenen Onlineshops bestellt, zeigt eine aktuelle Studie der Linzer Johannes Kepler Universität. 30.000 Pakete kommen allein von „Temu“ jeden Tag nach Österreich.
Immer wieder hört und liest man, daß diese chinesische Ware nur Schrott ist und nur unsere Müllberge vergrößert.
Genauso wie ich bei Amazon nichts bestelle interessiert mich der chinesische Müll auch nicht.