Forum - Gärkörbchen

 
MaryLou

Verwendet ihr zum Brot backen eigentlich Gärkörbchen, wenn ja aus welchem Material sind diese?

Früher wurden sie ja zum Teil von den Bauern selbst geflochten. Aus Stroh oder ?

Raggiodisole

ich hab welche, die sind schon über 50 Jahre alt und immer noch im Einsatz.... die sind aus Stroh geflochten

die neueren, die es jetzt zu kaufen gibt, sind aus Peddigrohr.... schau mal zu den Treueprämien, da gibts noch ein rundes zu ergattern

Zuletzt bearbeitet von Raggiodisole am 07.01.2021 um 09:11 Uhr

Lebensmittel-selbstg

Ich backe seit Jahren mein Brot, ohne Garkörbchen. Darin soll der Teig wohl besser aufgehen? Oder gibt es andreVorteile?

-michi-

Nein, verwende ich nicht, habe das ehrlichgesagt vorher noch nie gesehen, erst wo ich sie bei den Treueprämien gesehen habe. 

Silviatempelmayr

Bis jetzt habe ich auch keine Gärkörbchen verwendet. Doch die neuen Treueprämien würden mir schon gut gefallen.

herbert06

Ich überlege mir so ein Garkörbchen zu bestellen.  Bin bis jetzt ohne ausgekommen.  

Lara1

Meine in Verwendung befindlichen Gärkörbchen sind aus Peddigrohr. Die aus Stoh mag ich nicht so.

Ein Gärkörbchen gibt dem Teig die Form und auch den Halt zum Aufgehen. Sonst hätte man unförmige Dinger.

Teddypetzi

Bei mir heissen sie Simperl, und ja ich habe ein längliches und ein rundes aus der Bäckerei ich glaube die sind aus Rattan

Limone

Ich habe auch noch nie ein Gärkörbchen für Brot verwendet. Meine Oma hatte früher auch eines, aus dem Material woraus die Körbe sind.

Pesu07

Ich habe mein Gärkörbchen vor ca. 20 Jahren bekommen und dieses ist sehr viel im Einsatz. Hilft beim Aufgehen und die Brote bekommen eine sehr schöne Form.

  • 1
  • 2