Forum - Germ

 
Gelöschter User

wie wir ja alle wissen, gab es in letzter zeit germ nicht immer zu kaufen. unser greißler hat daher die 500g blöcke bestellt, denn die konnte er beschaffen. jetzt habe ich noch etwa 250g germ im kühlschrank. wem fällt etwas zur germverwertung ein?

brot wird fast täglich gebacken, da nehme ich jetzt mehr germ als sauerteig. heute haben sich die männer zum mittagessen ein richtiges diätessen bestellt: gefüllte toastlangos, und buchteln, alles mit germ. zum glück haben wir im moment körperliche arbeit im garten mit erdbewegungen zu erledigen, sonst würden wir danach vermutlich platzen.

wer hat weitere vorschläge zur germverwertung? eventuell mit ein bisserl weniger gehalt als das heutige mittagessen...

miteigenenhaenden

So etwas in der Art habe ich kommen sehen. Massen hamstern und dann nicht wissen was mit den Mengen anfangen kann. Fragen dieser Art wird es in Zukunft wohl mehr geben...

Back noch 50 Brote. Dafür wird es reichen.

Bevor du die Hefe wegwirfst, friere sie in portionsgröße ein und taue sie auf, wenn du sie brauchst. Das geht und funktioniert als wenn sie frisch wäre .

Gruß, miteigenenhaenden 

Silviatempelmayr

Ich denke auch das einfrieren die beste Lösung ist. Sonst isst man zuviel von den Germgebäcken und dann kann man es lange nicht mehr geniesen.

Martina1988

Ich würde den Germ auch einfrieren, dann kannst du ihn portionsweiße weiterverarbeiten, wenn du ihn mal brauchst. Alles was man sonst in Massen gegessen hat, kann man ansonsten bald nicht mehr sehen.

moga67

Ich hab auch Germ auf Vorrat eingefroren - finde ich eine super Lösung.  In ein paar Wochen kommt dann auch der Gusto nach Germgerichten wieder und dann bist du froh etwas zu haben.

martha

Ich würde die Germ auch einfrieren oder vorher verschiedenes wie Striezel, Nuss- oder Mohnstrudel, Kipferl usw. backen und das fertige Gebäck einfrieren. So hat man schnell was zur Hand.

Gelöschter User

@miteigenenhänden: bitte rechne mir vor, wie sich da 50 brote ausgehen. für ein brot brauche ich 42g germ, bzw. sauerteig und dann halt weniger germ.

weiters darf ich dich informieren, dass ich meinen örtlichen kleingreißler um ein bisschen germ gebeten habe, und dann die 500g gekauft habe, als er sie mir angeboten hat, weil er sie bekommen konnte. weil ich ein höflicher mensch bin und auch kleine kaufleute unterstütze, lasse ich mich von dir nicht anpöbeln. wenn es dich stört, dass ich jetzt a bissl germ verwerten möchte, halt einfach die pappm.

an alle anderen, die mich hier schon seit jahren kennen - bitte verzeiht mir diese verbale entgleisung, es wird so schnell nicht wieder vorkommen.

Maisi

Einfrieren klappt gut, habe aber gelesen, nicht länger als 6 Monate, dann verliert der Germ an triebkraft, kann es aber selber nicht bestättigen.

 

hexy235

Maisi. das kann ich bestätigen, länger darf man sie nicht einfrieren. Habe schon eingefrorene Germ gehabt die keine Triebkraft mehr hatte.

hobbykoch

@miteigenenhaenden: nachdem ich Gabrieles Post entnehme, dass ihr euch nicht persönlich kennt, finde ich es spannend, dass du trotzdem voraussehen konntest (oder zumindest meintest, vorauszusehen), wie sie sich verhalten wird.  Wir spekulieren im Gegenzug ja auch nicht, warum deine Antwort so unfreundlich ausgefallen ist.

@Gabriele: wie viele vor mir geschrieben haben, würde auch ich die Germ einfrieren. Da wir unser Brot fast immer selber backen, wäre ich in den letzten Wochen froh gewesen, wenn ich irgendwo einen 500g-Block hätte kaufen können. Darum bin ich ganz bei dir und versuche auch, die kleinen örtlichen Betriebe zu unterstützen.

  • 1
  • 2