Forum - Großteil der Einkäufe wird mit Karte bezahlt

 
jowi59

gefunden auf: https://vorarlberg.orf.at/stories/3211166/

Immer mehr Kundinnen und Kunden bezahlen ihre Rechnungen im Handel mit der Karte. Es werde nur mehr etwa ein Drittel der Einkäufe mit Bargeld bezahlt, heißt es von der Vorarlberger Wirtschaftskammer. Vor allem bei größeren Beträgen wird immer öfter zur Karte gegriffen.

Ich zahle selten mit der Karte.

Beträge unter € 100.- zahle ich immer bar.

Wenn das Bargeld weniger wird hebe ich am Bankomat wieder ab und komme dann einige Zeit aus.

Ich halte gar nichts davon, Beträge von ein paar wenigen Euro mit der Karte zu zahlen.

snakeeleven

Ich bin auch kein Freund der Karten. Nur Bares ist Wahres.

hubsi

Im Supermarkt habe ich eigentlich noch nie mit Karte bezahlt und bei manchen Tankstellen kann man nur mit Karte bezahlen, da muss ich sie natürlich verenden. Lieber ist mir jedoch das Bargeld zum Bezahlen

Goldioma

Ich bin eine absolute Kartenzahlerin. Klar, viele haben keinen Überblick über ihren Kontostand. In meinem bereits sehr langem Leben habe ich noch nie mein Konto überzogen. Früher habe ich auch sehr viel mit Scheck bezahlt. Große Bargeldsummen hatte ich nie bei mir.

Jasmin4you

Ich habe längere Zeit nur mit Karte gezahlt. * Asche auf mein Haupt*. Jetzt seit geraumer Zeit zahle ich wieder bar. Ich sage auch: nur bares ist wahres.

Lara1

Ich gehöre auch zur "nur bares ist wahres" Fraktion. Solche "stories" kann sich der ORF gerne ausdenken, bei uns sieht man viel mehr Barzahlungen.

Goldioma

Warum soll man nicht mit Karte bezahlen? Ist doch für die Kassierin viel einfacher. Da brauch sie nicht in der Geldlade rumfummeln.

Anna-111

Ich zahle kaum noch bar, nur kleine Beträge.

Alles andere zahle ich nur noch mit Karte, das geht viel schneller.

Silviatempelmayr

Bei größeren Einkäufen verwende ich auch gerne die Bankomat Karte. Sonst zahle ich fast immer mit Bargeld. 

hobbykoch

Für mich hat sowohl die Karten- als auch die Barzahlung Vor- und Nachteile. Grundsätzlich zahle ich lieber und öfter immer noch mit Bargeld.

  • 1
  • 2