Mit Brot das Gulasch binden geht natürlich. Aber ich schmecke es schon, Silviatempelmayr.
Mir schmeckt es ohne eine Bindung besser.
Fürs Binden von manchen Saucen verwende ich geriebenes. hartes Bauernbrot. Ist auch gleich eine gute Resteverwertung-
Mit Brot das Gulasch binden geht natürlich. Aber ich schmecke es schon, Silviatempelmayr.
Mir schmeckt es ohne eine Bindung besser.
Fürs Binden von manchen Saucen verwende ich geriebenes. hartes Bauernbrot. Ist auch gleich eine gute Resteverwertung-
Ich reibe eine Kartoffel in die Sauce, das wird ein guter sämiger Saft.
Das ist mir eigentlich noch nicht passiert, aber ich würde es entweder solange kochen bis es passt, oder gebe etwas Stärke dazu 
Ja Teddypetzi ich koche es auch dann noch länger. Doch wenn schon die hungrigen Mäuler warten gibt es halt diese Notlösung.
Ich koche meist gleich von Anfang an etwas Reismehl mit, das bindet sehr gut und wenns zu fest werden sollte, gebe ich Brühe nach.
Na ja, simonekocht, das ist halt keine österreichische Seite, die du da angibst. Ich habe sie mir durchgelesen.
Bei uns ist 2:1 absolut nicht üblich. In ein richtiges Gulasch gehört auch kein Brot und auch kein Lebkuchen.
Als Notlösung könnte man auch eine Mehlschwitze oder Einbrenn dazu geben 
Ich verwende beim Gulasch das Zwiebel-Fleischverhältnis 1:1. Das ergibt dann dank der Zwiebeln eine wunderbare sämige Soße. Und g'schmackig ist es auch.
Ich verwende beim Gulasch 1 kg Fleisch und 1 kg Zwiebeln, ich staube mit Mehl. Ich gebe keine Brot hinein und das mit dem Lebkuchen habe ich noch nie gehört, möchte ich aber auch nicht versuchen.
Wenn das Gulasch nicht sämig genug ist gebe ich gerne eine Scheibe Brot hinein. Das verändert den Geschmack nicht macht es aber sämiger.