Forum - Heilige Drei Könige, Sternsinger, Haussegen, Dreikönigskuchen, Pechtra Baba

 
elisaKOCHT

Traditionell wird der Haussegen "C+M+B" (abgeleitet von "Christus Mansionem Benedictat", dt. "Christus segne dieses Haus") mit Kreiden auf die Eingangstür geschrieben und von der aktuellen Jahreszahl umrahmt. Fälschlicherweise wird die Segnung auch als Anfangsbuchstaben der Namen Caspar, Melchior und Balthasar gedeutet.

Oft wird am Feiertag ein Dreikönigskuchen gebacken, bei Euch auch? Ziehen in Eurer Gemeinde die Sternsinger ? darf das   -Christus segne dieses Haus-  auf Eurer Türe stehen? Schon von der Pechtra Baba gehört? ich erst bei der  Recherche

google: krampus-mariarain

Zuletzt bearbeitet von elisaKOCHT am 03.01.2020 um 16:20 Uhr

cassandra

Diesen Brauch mag ich ehrlich gesagt überhaupt nicht - in der Großstadt schätzt man es nicht, wenn unangemeldet wildfremde Leute an der Tür klingeln.

Am Land ist es natürlich etwas anderes, wenn man die Kinder & die Begleitung kennt.

Zuletzt bearbeitet von cassandra am 03.01.2020 um 21:43 Uhr

Gelöschter User

bei uns wurde die kreide durch einen transparenten aufkleber mit goldschrift ersetzt. wenn man nicht zu hause ist, wird das pickerl in den briefkasten geworfen, mit dem spendenerlagschein dazu. ich spende aber nur, wenn sie mich persönlich "erwischen", und gebe den kindern dann entweder etwas zu trinken (meistens lieben sie süße limos), oder süßigkeiten für den sack.

hexy235

Wir mögen es auch nicht besonders wenn sie bei uns läuten. Meistens sind wir ohnehin nicht zu Hause und das ist gut so .

moga67

Ich liebe es wenn die Sternsinger kommen und natürlich bekommen sie etwas für die gutes Sache, für die sie unterwegs sind und auch die Kinder selbst bekommen eine Kleinigkeit für die Mühe die sie sich machen.

Da wird auf die Jugend geschimpft, dass sie sich für nichts mehr engagieren und kein Mitgefühl haben - (leider sehen viele Erwachsene nicht mehr, dass die Kinder ihre Freizeit dafür opfern, bei Regen, Schnee und Sturm unterwegs sind) und sie werden dafür noch angemotzt oder stehen vor geschlossenen Türen. Ich klebe das "Christus segne dieses Haus" gerne sichtbar an die Haustür, erstens als Zeichen meines Glaubens und zweitens  sehen auch die Sternsinger, dass sie sehr wohl willkommen sind - nur ich eben in der Arbeit war. - war gestern echt etwas enttäuscht das ich nicht zu Hause, war als sie kamen!

hannevg

 Dein Kommentar tönt aus meinem Herzen, liebe moga67 besonders herzig finde ich die Sternsinger die zum 1. Mal mitmachen. So viel Eifer wird immer belohnt

dannke - Pechtra Baba, habe ich mal gegoogelt.

Zuletzt bearbeitet von hannevg am 03.01.2020 um 21:43 Uhr

hobbykoch

Bei uns haben schon jahrelang keine Sternsinger mehr geläutet. Das liegt sicherlich auch daran, dass sich immer weniger Kinder als Sternsinger finden.

Teddypetzi

Die Sternsinger sind bei uns herzlich willkommen , sie waren heute auch bei uns Dreikönigskuchen backen wir keinen

DIELiz

die Sternsinger sind auch bei uns herzlich willkommen der Segensspruch darf aufgemalt werden

Silviatempelmayr

Mein Kleiner geht morgen zum zweiten Mal mit bei den Sternsingern. Ich finde es auch ganz süss mit welchem Eifer sie dabei sind.

  • 1
  • 2