Forum - hendl rupfen

 
Monika1

Nein, das kann ich nicht. Kann generell keine toten Tiere sehen und esse auch viel lieber Gemüse. Aber beim Kochen muss man sich halt an die Familie anpassen.

hannevg

Ich wäre jetzt in einem landwirtschaftl Betrieb völlig fehl am Platz,auch um den Kindern "sowas" weiterzugeben.Alles was ich meinen Kindern seit Kindertagen !POSITIV! "vorgelebt" habe - das machen sie  positiv nach.Das ist etwas ganz anderes als wenn man im "!Alter" frisch dazu kommt oder jemand anders nur ieh und Bäääääh zum schlachten und rupfen vorlebt.

Heutzutage evt. mit einer Nasenklammer, Parfumzerstäuber, PLASTIKschürze, Schutzbrille und festen Handschuhen ausgestattet.Alle 3 Sekunden igitt rufend.Wenn die Familie sonst WIRKLICH verhungern muß.Kenne es ab den 40ger Jahren,bis ins Ende der 70/80ger Jahre war es bei vielen Nachbarn "ein MUSS",aus Kostengründen.Das konnte ich nachvollziehen und verstehen, zu 100%. Dieses Fleisch schlachteten andere und ich habe es sogar gegessen Vor ca. 1 Jahr lernte ich 1 Mensch "kennen" der die Hendl "privat" tötet und schlachtet.Das ist aber auch der einzige Mensch (von dem ich hörte) die nur für ein "NUTZtier" und nicht für einen Kuschelhund eine OP bezahlen (Geld beim Tierarzt ausgeben) würde.Das ist für mich dann wieder unvorstellbar.Schwierig zu erklären,ist irgendwie ein "besonderer ich fahr einfach drüber-Schlag" in meinen Augen.Ich kann das nicht und versage somit zu 100% bei solchen Anforderungen.Sehe vor meinen Augen dann immer die niedlichen Küken.Gab vor einigen Tagen einen TV-Bericht übers Gansltöten und schlachten.Wahrscheinlich hätte ich in dieser Zeit kein Gansl essen können,VOR DEM Bericht.

 

Da teile ich sssumsi's Meinung: würden im Heute nicht  andere für mich schlachten,da wäre ich Vegetarierin.

Zuletzt bearbeitet von hannevg am 19.11.2018 um 10:26 Uhr

elisaKOCHT

mein Vater hielt noch Hendl und Hasen. Daher kenne ich das schlachten und weiterverarbeiten von Tieren. Doch ist es nicht meines. Dafür muß man heutzutage gemacht sein, gehört es doch nicht mehr zum tagtäglichen überleben dazu

Kuchlgeheimnisse

Ich musste als Kind auch Hendl rupfen, ausnehmen und zerlegen. Mir ist von diesem Geruch immer schlecht geworden, das Ausnehmen störte mich dagegen weniger und das Zerlegen auch nicht. Wir waren als Kinder auch immer bei den Hausschlachtungen dabei. Grundsätzlich finde ich es sehr gut, dass auch heute Kinder und Jugendliche die Möglichkeit bekommen zu erfahren wie ihr Fleisch auf dem Teller landet.

schippi

vor ca 40 Jahren hab ich das auch genacht - heute nicht mehr

 

Halbmondchen

Ich kann sowas nicht, weder töten noch dann selber verarbeiten. In der Kindheit habe ich einige Schlachtungen erlebt das was Schock genug für mich. 

Zuletzt bearbeitet von Halbmondchen am 22.11.2018 um 09:00 Uhr

sssumsi

halbmondchen, bist du dann vegetarierin wenn du so geschockt bist? bei uns zuhause wurden hühner und schweine geschlachtet und wir kinder haben dabei zugesehen. das war selbstverständlich für uns.

jeloschnecke, ich finde es auch wichtig, dass alle menschen mal erleben sollten wie das fleisch auf den teller kommt. ich denke, dass auch viele erwachsene kein beswusstsein dafür haben.

Iberon

Wenn es erforderlich ist, mache ich es.

abirgit

Wow an deine Tochter. Ich könnte es nicht. Hab es als Kind immer bei meiner Oma gesehen 

hexy235

Könnte es nicht machen