Nein, im Gegenteil. Nur sollte man den Hund vorher ein bisschen kennenlernen, mit ihm in der Nähe des Tierheims spazieren gehen etc. damit man sieht, wie er auf den Buben reagiert. Unser erster Hund war aus dem Tierheim - wir verbrachten 17 glückliche Jahre mit ihm.
Forum - Hund aus dem Tierheim?
Warum nicht, auf alle Fälle Zeit im Tierheim mit dem Hund verbringen, damit sich der Hund an die neue Familie gewöhnt. Ich finde es immer gut, den Tieren aus einem Tierheim eine neue Chance zu geben.
Ich denke auch das nichts dagegen spricht. Die vom Tierheim achten bestimmt das es passt.
Auf jeden Fall, ich würde aber auch vorher eine Kennenlernphase empfehlen und erst dann das Tier fix in die Familie holen. Mensch und Tier sollen ja dann einige Jahre mit einander verbringen.
Wir hatten einen Hund aus dem Tierheim, er war erst 4 Monate alt aber "bissig". Jedes Mal, wenn er einen alten Menschen mit Stock sah, begann er zu zittern. Er war vorher bei einem alten Ehepaar und wir vermuten, dass er von ihnen geschlagen wurde. Mit viel Liebe wurde aus unserem Kosmo ein ganz lieber Schmusekerl, wir hatten ihn 14 Jahre.
Auf alle Fälle sollte man sich genau kennen lernen. Immer wieder den Hund besuchen, mit ihm Spazieren gehen, dass er sich gut eingewöhnt
wir haben letztes Jahr zu unseren 1 Jährigen Westierüden aus einen Tierheim - ein 2 Jähriges Westiemädchen dazu genommen, und beräuen keinen Tag, sie sind ein Herz und eine Seele
Wir hatten auch eine Hündin vom Tierheim. Sie war am Anfang sehr verschreck. Sie wurde aber schnell zutraulich und verschmust.
Meine Eltern haben auch einen Hund aus dem Tierheim und der ist ein total süßer Mischling. Sie wurden schon sehr oft angesprochen wo sie den diesen Hund herhaben.
- 1
- 2
habt Ihr ein Argument dagegen? In meinem Fall soll der Hund mit einem 8 jährigem Jungen leben