Das kann ich dir gar nicht mehr sagen, da ich ihn mir schon als Jugendliche abgewöhnt habe und ihn sicher schon seit 35 Jahren ohne Zucker trinke. Und ich denke seit 10 Jahren auch ohne Milch.
Forum - Kein Geschmack - kein Zucker
vor ca. 40 Jahren hab ich die Milch weggelassen und ein paar Jahre später auch den Zucker, war kein Problem, soweit ich mich erinnern kann
War bei mir ähnlich wie bei ssumsi. Den Zucker gebe ich mir seit meiner Jugend nicht mehr in den Kaffee. Bei der Milch hat es etwas länger gedauert. Allerdings habe ich mir immer nur sehr wenig Milch reingegeben.
Ich habe einfach ein paar Mal darauf verzichtet und seitdem gebe ich keinen Zucker mehr in den Kaffee. Milch ist allerdings ein Muss!
Zucker kommt bei mir schon seit vielen Jahren nicht mehr in den Kaffee. Sahne oder Milch kommt schon manchmal in den Kaffee, manchmal auch etwas "Irisches"
Zucker mochte ich nie im Kaffee, dafür reichlich Milch. Aber ich muss zugeben: Kaffee gibt es bei mir nur, wenn ich auch etwas Süßes dazu habe, also höchstens eine große Tasse am Nachmittag mit einem Stück Kuchen.
nur in einen sehr guten Espresso kommt etwas Zucker.
Zucker mochte ich nie im Kaffee, dafür sehr gerne Milch (oder Kaffeeobers)
Ich trinke Kaffee schon seit einigen Jahren ohne Zucker, jedoch mit Kaffeeobers oder auch mit Milch. Beim Tee ist dies anders, den süße ich mit etwas, also meist 1/2 bis 1 Teelöffel Honig und Zitrone.
Ich habe mir als Jugendliche angewöhnt, Kaffee zu trinken und habe ihn von Anfang an ohne Zucker getrunken. Mir schmeckt der Kaffee gar nicht, wenn er süß ist. Das ist auch der Grund, warum ich keinen Eiskaffee mag.
Ohne Geschmacksinn kann man den Zucker im Kaffee ganz leicht weglassen. Das werde ich jetzt gleich mal machen. Vielleicht gewöhn ich mich ja daran. Wäre doch ein positiver Nebeneffekt. Wie habt ihr euch den Zucker beim Kaffee abgewöhnt?