Diese Zusammenlegung war die Superidee vom Kurz, nicht wahr?
Die vielen Direktoren, Stellvertreter - Super-Verdiener eben -, lassen sich halt nicht einsparen.
Diese Zusammenlegung war die Superidee vom Kurz, nicht wahr?
Die vielen Direktoren, Stellvertreter - Super-Verdiener eben -, lassen sich halt nicht einsparen.
Leider verschlingt der ganze Apparat immer noch soviel Geld das man bei den Patienten viel besser brauchen würde.
Naja das Prinzip in guten Zeiten zu sparen, um genug in den schlechten Zeiten zu haben, kennen wohl nur mehr die wenigsten in der Regierung. Zumindest ist denen gefühlt alles wurscht solang sie ihr tolles Gehalt bekommen.
Ich habe mir gleich gedacht, dass das nicht klappen wird.
Die Aufwände werden immer größer und Corona hat wahrscheinlich auch viel bewirkt.
Das hab ich leider auch immer befürchtet. Die OÖGKK hat immer gut und sparsam gearbeitet und das Plus vor der Zusammenlegung ist sicher nicht in OÖ geblieben.
Mich überrascht es nicht. Und jede(n), der/die sich damals nur ein bisschen Gedanken gemacht hat, auch nicht.
@moga67: in Salzburg ist es wie in OÖ.
hobbykoch - stimmt, jene Krankenkassen ( und damit deren Einzahler) wurden "bestraft" das sie gut gewirtschaftet haben ( und die Beitragszahler somit weniger Leistung bekommen haben) Damit wurden die Defizitlöcher gestopft, die andere aufgerissen hatten.
Überrascht es eigentlich jemand, daß die großartig angekündigten Einsparungen von 1 Mrd. durch die Zusammenlegung der Krankenkassen nicht gekommen sind, sondern im Gegenteil viel mehr Geld ausgegeben wurde?