Verflixt - ich stelle fest, dass ich einige der 300 – 500tausend Wörter der deutschen Sprache doch nicht kenne.😁
Einige kannte ich davon. Liegt auch daran, dass ich gerne alte Bücher lese. Ein Schriftsteller den ich mochte und fast alle Bücher von ihm gelesen habe war Adalbert Stifter. Dort kamen viele alte Wörter zur Verwendung. Es gibt von ihm auch eine Erzählung mit dem Titel "Hagestolz".
Es gibt eine Vielzahl an deutschen Wörtern, die unsere Großeltern noch kannten, die heute nicht mehr gebräuchlich sind. Die wir oft gar nicht mehr kennen und in unserem Wortschatz nicht mehr vorkommen.
Weißt du, was folgende Wörter bedeuten:
Hagestolz, verwichen, weidlich, schiefmäulig, komod, jüngsthin, honett, vexieren, dräuen, allenthalben, forthin, Eidam, deinethalben, allgemach, Tellerlecker, zuvörderst, Stutzer, schlankerhand, weiland, glimmrig,dortselbst.
Die Liste läßt sich endlos fortsetzen.
Zuletzt bearbeitet von Billie-Blue am 29.01.2025 um 12:26 Uhr