Ich habe auch immer eine Knoblauchpaste im Kühlschrank, verwendet wird sie hauptsächlich bei Pizza 
Forum - Knoblauchpaste
Eine gute Idee den Knoblauch so zu verarbeiten bevor er im Frühjahr auswächst. Knoblauch verwenden wir auch des öfteren bei Suppen, Aufstrichen oder Fleisch marinieren.
Pasten stelle ich kaum noch her. Knoblauch zermale ich mit Salz und lasse ihn auf dem Dachboden trocknen.
Liebstöckel (Maggikraut) trockne und mahle ich zur Vorratshaltung.
Gerade bei Liebstöckel finde ich, dass er durch das Trocknen sehr viel Geschmack verliert. Da gefiel mir im direkten Vergleich eindeutig der eingesalzene Liebstöckel besser.
Getrockneten Knoblauch hingegen kann ich mir gut vorstellen.
Ich habe immer die Knoblauchzehen in Öl eingelegt. Die Zehen zur Paste verarbeiten ist eine gute Idee, würde sie mit Salz konservieren.
Ich habe die Knoblauchpaste gerade zum 1. Mal gemacht und bin begeistert, danke nochmal für diese tolle Idee! ich hatte soviel Knoblauch, da kann ich nun ein Gläschen verschenken und jeder freut sich ;-))
Knoblauchpaste mache ich gerne auf Vorrat. Ich habe zwar keinen Thermomix, aber in meinem Food Processor von Kenwood geht das auch sehr gut!
Knoblauchpaste ist echt etwas Tolles! Der Knoblauch wird eh immer relativ schnell schlecht in der Speis, als Paste hält er durch das Salz sehr lange!
Es ist immer sehr hilfreich und auch praktisch wenn man schon einige Sachen im Vorhinein zubereitet hat.
Ich hab auch mal in Salz eingelegtes Maggikraut geschenkt bekommen. Das war super zum Kochen und für Salate. Leider ist mein eigenes Maggikraut noch nicht groß genug um so etwas herzustellen.