Bei Marillen- oder Zwetschkenknödel mache ich gleich sehr viele und friere sie dann roh ein, um sie dann für ein schnelles Mittagessen zu kochen.
Forum - Knödel einfrieren
Für Obstknödel friere ich nur die Früchte ein. Für Leberknödel die Rohmasse. Semmelknödel und Tirolerknödel friere ich fertig gekocht ein. Sollte einmal für Wurst- oder Grammelknödel zuviel Masse da sein. friere ich diese in kleinen Bällchen ein.
Ich friere sie immer roh ein. Gekocht habe ich Knödel bisher noch nie eingefroren.
Semmelknödel und Kartoffelknödel friere ich gekocht ein und für Obstknödel friere ich nur das Obst ein und mache den Teig dann frisch
Ich friere sämtliche fertige Knödel ungekocht ein. Wenn ich sie dann benötige, gebe ich sie in den Dampfgarer.Hab aber auch div. Obst vorgefroren um wieder für Nachschub sorgen zu können.
Obstknödel gibt es bei uns kaum. Semmel-, Spinat- und Kaspressknödel friere ich gekocht ein und erhitze sie dann im Dampfgarer. Das ist sehr praktisch für ein schnelles Mittagessen.
Wenn, dann friere ich sie auch gekocht ein, meist weil Mittags nicht alles aufgegessen wurde und es zur Jause niemand mag. Muss zugeben, rohe Knödel habe ich noch nie eingefroren.
Semmelknödel friere ich immer gekocht ein, Erdäpfel und Obstknödel mach ich immer frisch 
manchmal glaube ich, daß unser A......... sich alte Themen wieder raussucht und wieder reinstellt
- 1
- 2
Werden bei euch die Knödel zuerst gekocht oder friert ihr sie roh ein. Ich finde sie schmecken besser wenn sie roh eingefroren werden und dann frisch gekocht sind. So mache ich es bei Obst- oder Grammelknödel mit Erdäpfelteig immer.