Finde ich gar nicht komisch. Hat jahrzehntelang nicht nach Krieg ausgesehen. Verstehe ich voll.
Forum - Kriegsdienstverweigerung
In Österreich hat man die Möglichkeit zum "Zivildienst"
Sorry, was soll da komisch sein. Ehemals war nicht mit Krieg zu rechnen
Naja, der "Beruf" Soldat soll nichts mit Krieg zu tun haben? Zugegeben, vor zwanzig Jahren hätte ich es nachvollziehen können, aber seitdem gab es Entwicklungen nach denen einem schon klar sein hätte können, dass auch Deutschland sich nicht mehr nur raushalten wird.
In Deutschland gibt es keine Wehrpflicht mehr. Somit muss keiner mehr hin. Die Wehrdienstverweigerer von heute sind Berufssoldaten. Die haben diesen Beruf gezielt gewählt
Wenn ich mich für den Beruf eines Soldaten entscheide dann weiß ich auch, dass ich mit Waffen zu tun haben werde und gegebenenfalls mit Kriegshandlungen zu tun haben werde. Diese „Begründung man hätte nicht gedacht…“ ist in meinen Augen lächerlich.
Lächerlich ne warum es gibt bei der Bundeswehr genug Berufe die nichts mit der Waffe zu tun haben und fast Ohne z.B Katastrophenschutz da will man helfen ohne zu sterben ! Das einzige was da lächerlich ist => das sich Menschen die dies nicht tun über die brüskieren die etwas tun aber nicht um jeden Preis machen wollen (das ist vom Sofa leichter alles klar)
Sorry doppelt das passiert immer öfter warum tja
Zuletzt bearbeitet von Erichsemmel am 06.01.2023 um 15:18 Uhr
Unser Bundesheer ist auch für den Katastrophenschutz einsetzbar. Das ist eine wichtige Aufgabe für unser Land und trotzdem glaube ich das viele junge Männer es einfach mal cool finden eine Waffe in der Hand zu haben, Panzer zu fahren und "Krieg" zu spielen. Das aus diesem Spiel rasch bitterer Ernst werden kann, sieht man einige hundert km entfernt und die Gefahr ist derzeit so hoch wie nie zuvor! Berufssoldaten wissen jedoch von den Aufgaben, die von ihnen erwartet werden.
Zuletzt bearbeitet von moga67 am 06.01.2023 um 22:30 Uhr
moga67 du kannst nicht vom Österreichschen Bundesheer ausgehen !Wir sin NEUTRAL das bedeutet Auslandseinsätze gibt es nur überwachend und man muß sich dafür melden ! Das ist in Deutschland anders .Wenn ich das als Beispiel sehe und eine Wehrdienstverweigerung in dem Sinn gibt es bei uns auch nicht wir können auch den Zivildienst wählen .
- 1
- 2
kann ich gut verstehen. Auch Leute, die Soldaten bei der Bundeswehr sind, verweigern immer wieder nach einigen Jahren weil sie ihre Einstellung im Laufe des Lebens ändern.
Jetzt sind allerdings die Zahlen der nachträglichen Verweigerer nach oben geschnellt. Um das Fünffache. Die Begründung: man hätte nicht gedacht, dass man als Soldat auch in Kriegshandlungen verwickelt werden kann.
Diese Begründung finde ich dann doch komisch 🤔